Obatzda

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Obatzda: Obatzda ist ein traditioneller bayerischer Käse-Dip.
  2. Zutaten: Die Hauptzutaten von Obatzda sind Camembert, Emmentaler, Butter, Paprikapulver und Zwiebeln.
  3. Zubereitung: Die Zutaten werden miteinander vermischt und zu einer cremigen Masse verrührt.
  4. Servieren: Obatzda wird klassischerweise mit Brezen oder Bauernbrot serviert.
  5. Geschmack: Obatzda ist würzig, cremig und leicht scharf im Geschmack.
  6. Ursprung: Obatzda stammt ursprünglich aus Bayern und ist dort eine beliebte Brotzeit-Spezialität.
  7. Varianten: Es gibt verschiedene Varianten von Obatzda, zum Beispiel mit zusätzlichen Kräutern oder Gewürzen.
  8. Bierbegleitung: Obatzda wird gerne zu einem frischen bayerischen Bier genossen.
  9. Beliebtheit: Obatzda gehört zu den bekanntesten bayerischen Spezialitäten und erfreut sich großer Beliebtheit.
  10. Variationen: Neben der klassischen Version gibt es auch vegetarische oder vegane Varianten von Obatzda.

Obatzda – auch Obazda oder Obatzer – ist ein traditionelles bayrisches Gericht. Es handelt sich um eine Käsecreme, die gerne zur Brotzeit und vor allem zu Bretzeln gegessen wird.
Die Käsecreme ist sehr fetthaltig, hat aber auch Vitamine und Nährstoffe zu bieten – so z.B. die Vitamine B2, Vitamin B3 und Vitamin A. In der Käsemahlzeit steckt mehr drin, als man meinen möchte.

Obatzda – Besonderheiten

Die Käsecreme hat eine sehr lange Tradition, doch richtig bekannt wurde sie durch die Weihenstephaner Wirtin Kathi Eisenreich, die sie ihren Gästen bevorzugt auftischte.
Die Käsecreme wird auch „Gerupfter“ und in der Schweiz „Gmanschter“ genannt. Bei dem Käse handelt es sich um eine geschützte Spezialität. 2015 wurde er von der EU-Kommission zu einem Käse mit geshcützter geografischer Angabe benannt. Wenn ein Käse den Namen „Obatzda“ trägt, dann muss er auch nach dem traditionellen Verfahren in Bayern hergestellt worden sein.

Obatzda – Herkunft und Herstellung

Die Käsezubereitung stammt traditionell aus Bayern. Die Zutaten können variieren und es gibt inzwischen sogar vegane Varianten, doch ursprünglich bilden Camembert, Paprika und Käse die Grundlagen.

Rezept für 4 Personen:

  • 500 Gramm reifer Camembert
  • 40 Gramm weiche Butter
  • 200 Gramm Frischkäse
  • 80 Gramm feingehackte Zwiebeln
  • Paprikagewürz
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kümmel

Den Camembert mit einer Gabel zerdrücken, Butter, Frischkäse und Zwiebeln unterrühren.
Nach Belieben würzen. Wer mag, kann einen Schuss helles Bier unterrühren. Das gibt mehr Cremigkeit.

Nährstoffe Obatzda Übersicht


Quellen

Cramm, Dagmar: Das große GU Kochbuch für Babys und Kleinkinder. Link
Despeghel, Michael: Was können wir noch essen?: Unsere Lebensmittel auf dem Prüfstand. Link

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Typische Zutaten für Obatzda sind Camembert, Butter, Bier, Zwiebeln, Paprika und Gewürze.
Obatzda ist eine bayerische Käsecreme, die hauptsächlich aus Camembert, Butter, Zwiebeln, Gewürzen und gelegentlich Bier besteht. Die genauen Nährstoffe können je nach Rezept variieren, aber grundsätzlich enthält Obatzda Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.
Obatzda ist eine bayerische Käsespezialität, die aus Camembert oder anderen Weichkäsesorten, Butter, Paprika, Zwiebeln und Gewürzen hergestellt wird. Der Käse wird mit den Zutaten vermengt und zu einer cremigen Masse verrührt.

Nährstofftabelle - Obatzda:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Obatzda" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Obatzda pro 100g.