Bratlinge

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Vielseitig: Bratlinge gibt es in unzähligen Variationen, von Gemüse- über Getreide- bis hin zu Fleischbratlingen.
  2. Pflanzlich: Viele Bratlinge werden aus pflanzlichen Zutaten wie Hülsenfrüchten, Tofu oder Gemüse hergestellt und sind dadurch vegetarisch oder sogar vegan.
  3. Alternative zu Fleisch: Bratlinge werden oft als Fleischersatz verwendet, da sie eine ähnliche Konsistenz und manchmal auch ähnlichen Geschmack haben können.
  4. Selbstgemacht: Bratlinge können leicht zu Hause selbst gemacht werden, indem man die gewünschten Zutaten vermengt und in der Pfanne brät.
  5. Leicht verdaulich: Durch die Verarbeitung der Zutaten zu Bratlingen sind sie oft leichter verdaulich als ganze Stücke der gleichen Lebensmittel, da sie bereits vorgekocht oder verarbeitet wurden.
  6. Beliebt bei Kindern: Bratlinge werden oft als kinderfreundliches Essen angesehen, da sie in einer handlichen, leicht zu greifenden Form serviert werden können.
  7. Gesunde Zutaten: Bei selbstgemachten Bratlingen kann man gesunde Zutaten wie Vollkorngetreide, frisches Gemüse und hochwertige pflanzliche Proteine verwenden.
  8. Einfrierbar: Bratlinge lassen sich gut einfrieren und können bei Bedarf einzeln aufgetaut und zubereitet werden.
  9. Grillbar: Einige Bratlinge können auch auf dem Grill zubereitet werden und bieten so eine vielfältige Alternative zu Würstchen und Steaks.
  10. Weniger Kalorien: Fleischlose Bratlinge haben oft weniger Kalorien als ihre fleischigen Gegenstücke und können daher eine gute Option für eine kalorienbewusste Ernährung sein.

Vitamine und Nährstoffe der Bratlinge

Ein Bratling ist ein gebratenes Produkt, das aus diversen Zutaten bestehen kann. Meistens werden Hülsenfrüchte, Getreide oder geeignete Gemüsesorten verwendet. Auch Tofu (Soja) kommt als Zutat zum Einsatz. Üblicherweise sind sie kugelförmig bis platt oval und mit Gewürzen versehen.
Bratlinge ähneln somit Frikadellen. Deswegen sprechen manche auch von fleischlosen oder „**vegetarischen Frikadellen**“.

Bratlinge – Vitamine und Nährstoffe

Welche Vitamine und Nährstoffe sich in dem Bratling befinden, ist logischerweise stark schwankend – je nach eingesetzten Zutaten. Da Pflanzen im Allgemeinen häufig reich an Nährstoffen sind, können Bratlinge einen wesentlichen Beitrag zur Versorgung liefern.

Variantenreichtum der Bratlinge

Vielfalt und Kreativität ist im Bereich der Bratlinge nahezu grenzenlos. Als Anregungen für Grundzutaten könnten genannt werden. Von Grünkorn über Getreide-Schrot oder Kichererbsen bis hin zu Quinoa ist vieles möglich.

Bratlinge stärken Vegetarier

Bekanntermaßen müssen Vegetarier oder Veganer vermehrt auf ihre Bedarfsdeckung an Proteinen (Eiweiß) achten.
Ausgezeichnet funktioniert dieses durch die Verwendung von Hülsenfrüchten wie Linsen oder Erbsen. Früher als „Fleisch des armen Mannes“ tituliert, gelangen die Hülsenfrüchte so zu neuer Bedeutung. Auch Getreide kann einen guten Beitrag zur Eiweißversorgung liefern.
Seit längerem wird in Deutschland von Fachstellen zur einer generellen Reduzierung des Fleischkonsums geraten. Die Vielfalt an Aromen überzeugt auch so manchen Frikadellen-Liebhaber zu einem Abstecher in Richtung Veggieburger oder Gemüseburger.

Nährstoffe der Bratlinge


Quellen

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL): Ernährungsreport 2017 Link
Rimbach, Gerald / Möhring, Jennifer / Erbersdobler, Helmut F.: Lebensmittel-Warenkunde für Einsteiger. Link
****

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Die optimale Dauer variiert je nach Art des Bratlings und persönlichen Vorlieben, aber in der Regel sollten Bratlinge 4-5 Minuten pro Seite gebraten werden, bis sie goldbraun und knusprig sind.
In Bratlingen sind verschiedene Nährstoffe enthalten, wie zum Beispiel Eiweiß aus Hülsenfrüchten oder Getreide, Ballaststoffe aus Gemüse, Vitamine und Mineralstoffe.
Lebensmittel Bratlinge sind pflanzliche oder proteinbasierte Patties, die aus verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchten hergestellt werden. Sie werden geformt und in der Regel gebraten oder gebacken, um eine fleischlose Alternative zu Fleischprodukten zu bieten. Bratlinge sind vielseitig, gesundheitsbewusst und können in zahlreichen Gerichten als Hauptbestandteil oder Beilage verwendet werden.

Nährstofftabelle - Bratlinge:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Bratlinge" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Bratlinge pro 100g.