Paranuss

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Größe: Die Paranuss ist eine der größten Nüsse der Welt und kann bis zu 5 cm lang sein.
  2. Herkunft: Die Paranuss stammt ursprünglich aus dem Amazonasgebiet in Südamerika.
  3. Nährstoffe: Paranüsse sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien wie Selen, Magnesium und Vitamin E.
  4. Gesundheitliche Vorteile: Der Verzehr von Paranüssen kann das Immunsystem stärken, das Herz-Kreislauf-System unterstützen und die Gehirnfunktion verbessern.
  5. Selenquelle: Paranüsse sind besonders bekannt für ihren hohen Selengehalt, der eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen und dem Schutz der Zellen vor Schäden spielt.
  6. Ökologische Bedeutung: Die Paranussbäume sind ein wichtiger Bestandteil des Amazonasregenwaldes und tragen zur Erhaltung der Biodiversität bei.
  7. Ernte und Produktion: Die Ernte von Paranüssen ist eine anspruchsvolle und zeitaufwändige Aufgabe, da die Nüsse in hohen Baumkronen wachsen und von Hand geerntet werden müssen.
  8. Handel und Wirtschaft: Brasilien ist der größte Produzent und Exporteur von Paranüssen, gefolgt von Bolivien und Peru. Der Handel mit Paranüssen ist eine wichtige Einkommensquelle für lokale Gemeinschaften.
  9. Kulinarische Verwendung: Paranüsse werden oft pur oder geröstet und gesalzen als Snack gegessen. Sie sind auch eine beliebte Zutat in Müsliriegeln, Schokolade oder Backwaren.
  10. Allergiegefahr: Paranüsse können schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Menschen mit Nussallergien sollten den Verzehr von Paranüssen vermeiden.

Die erdig und mandelartig schmeckenden Paranüsse sind die Samen des Paranussbaums. Da dieser sehr schwer zu kultivieren ist, stammen die im Handel erhältlichen Paranüsse für gewöhnlich aus Wildsammlungen. Sie sind für ihren hohen Selengehalt bekannt, enthalten aber viele weitere wichtige Nährstoffe und Vitamine.

Weil Paranüsse leicht schimmeln, kauft man sie besser nicht in der Schale, sondern bereits geschält und abgepackt.

Paranuss – Vitamine und Nährstoffe

Die Paranusskerne enthalten vor allem Fette – hiervon wiederum besonders viele einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren – und viel Eiweiß. Damit sind die Nüsse ein besonders nahrhaftes Lebensmittel. Paranusskerne sind die größte natürliche Quelle für das Spurenelement Selen. Eine Handvoll Paranusskerne deckt den Tagesbedarf an Selen zu über 500 Prozent.

Paranuss – Herkunft und Verwendung

Paranüsse stammen ursprünglich aus Südamerika. Sie wachsen an bis zu 60 Meter hohen Bäumen in den Urwäldern des Amazonas Gebiets. Sie sind die Kerne von etwa Fußballgroßen Früchten. Paranusskerne gibt es geschält, gesalzen, geröstet, überzogen mit Schokolade oder zu Eiscreme verarbeitet zu kaufen. Darüber hinaus werden sie auch für Kuchen, Pies und Nussbroten verwendet und sind in vielen Nussmischungen enthalten.

Vitamine Paranuss Übersicht


 

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Paranüsse sind reich an Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Sie enthalten gesunde Fette, die helfen können, das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen und den Cholesterinspiegel zu senken. Zusätzlich haben Paranüsse einen hohen Gehalt an Selen, welches die Funktion der Schilddrüse und das Immunsystem fördern kann.
Paranüsse enthalten viele wichtige Nährstoffe, darunter gesunde Fette, Protein, Ballaststoffe, Vitamine (insbesondere Vitamin E und B-Vitamine) und Mineralstoffe (insbesondere Selen, Magnesium und Kupfer).
Paranüsse haben mehrere gesundheitliche Vorteile. Sie enthalten reichlich Antioxidantien, gesunde Fette, Ballaststoffe und Mineralstoffe wie Selen, Magnesium und Zink. Diese Nüsse können die Gesundheit des Gehirns, des Herzens und des Immunsystems unterstützen sowie zum Gewichtsverlust beitragen und die Hautgesundheit verbessern.

Nährstofftabelle - Paranuss:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Paranuss" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Paranuss pro 100g.