Hacksteak

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Hacksteak: Das Hacksteak ist ein beliebtes Gericht aus Hackfleisch, das zu einer flachen Scheibe geformt und gebraten wird.
  2. Zutaten: Für ein Hacksteak werden meist Rinderhackfleisch, Gewürze, Zwiebeln und Ei als Bindemittel verwendet.
  3. Formgebung: Das Hackfleisch wird zu einer flachen Scheibe geformt, die etwa 1-2 cm dick ist und die gewünschte Größe des Hacksteaks hat.
  4. Zubereitung: Die Hacksteaks werden in einer Pfanne oder auf dem Grill gebraten, bis sie innen durchgegart und außen schön gebräunt sind.
  5. Gewürze: Je nach Geschmack können verschiedene Gewürze wie Salz, Pfeffer, Paprika, Knoblauch oder Kräuter dem Hackfleisch hinzugefügt werden.
  6. Servieren: Hacksteaks werden oft mit Beilagen wie Salat, Gemüse, Kartoffeln oder Brot serviert und können nach Belieben mit Saucen garniert werden.
  7. Varianten: Neben klassischen Hacksteaks gibt es auch Varianten wie Cheeseburger-Steaks mit Käsefüllung oder vegetarische Hacksteaks aus Tofu oder Gemüse.
  8. Beliebtheit: Hacksteaks sind weltweit beliebt und werden in vielen Ländern in unterschiedlichen Variationen und unter verschiedenen Namen zubereitet.
  9. Gesundheit: Hacksteaks können eine gute Proteinquelle sein, sollten aber in Maßen genossen werden, da sie oft auch einen höheren Fettgehalt haben.
  10. Vielseitigkeit: Durch die Zugabe von verschiedenen Gewürzen und Zutaten lassen sich Hacksteaks beliebig variieren und an den eigenen Geschmack anpassen.

Vitamine und Nährstoffe in Hacksteak

Als Hacksteak, das auch als Frikadelle, Hackbeefsteak oder Deutsches Beefsteak bekannt ist, bezeichnet man ein Gericht aus Fleisch, welches vom Aussehen her einem traditionellen Steak ähnelt und wie eine Bulette oder Brisolette (vom franz. „briser“: zerkleinern, brechen) zubereitet wird.
Das Fleisch enthält viele Vitamine und Nährstoffe.

Hacksteak – Vitamine und Nährstoffe

Da Steak aus verschiedenen Fleischsorten hergestellt werden kann, können auch die Inhaltsstoffe mengenmäßig schwanken. Trotzdem sind viele Vitamine und Nährstoffe enthalten. Aber auch Mineralien wie Chlor, Kalium oder Natrium sowie die enthaltenen, einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren und bestimmte Aminosäuren werden vom menschlichen Organismus benötigt.

Hacksteak – Zubereitung

Zubereitet wird ein Hacksteak, indem Hackfleisch (Schwein, Rind oder gemischt) mit alten, eingeweichten Brötchen, Eiern sowie Paniermehl vermengt wird. Dazu kommen Salz und Pfeffer. Manche Rezepte enthalten Zwiebeln.
Anschließend werden flache Klöße geformt, die in der Pfanne gebraten oder auf dem Grill zubereitet werden. Im Restaurant wird des Steak in der Regel mit einem Ei darüber serviert.

  • Für die Zubereitung eines klassischen Hamburgers darf nur Hackfleisch vom Rind verwendet werden. Seinen Namen erhielt er durch den englischen Begriff „Hamburg Steak“.

Hacksteak – Ursprung und Besonderheiten

Die Ursprünge des Hacksteaks sind eng mit der Frikadelle verbunden, denn beide sind von ihrer Zubereitung identisch. Die Frikadelle ist seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert nachweisbar.
Als „Hamburger“ (Hacksteak mit Tomate, Salat und Soße zwischen einem Brötchen) hat das Steak aus Hackfleisch seine Wurzeln vermutlich in den Vereinigten Staaten von Amerika. Wirklich nachweisbar ist dies jedoch nicht.
Vor allem in den Ländern des Balkan wird häufig eine Füllung (Schafskäse, Reis) in das Fleisch gegeben.

  • In einem Restaurant für Feinschmecker in New York mit dem Namen „Delmonico’s“ stand angeblich ein Gericht mit einem Hacksteak schon im Jahre 1834 auf der Menü-Karte.

Nährstoffe Hacksteak Übersicht


Quellen

Müller, Sven-David: Low-Carb-Ampel. Link
beefsteak Link

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Ein Hacksteak ist eine Scheibe aus Hackfleisch, das gewürzt und geformt wurde, ähnlich wie ein Burger-Patty.
Ein Hacksteak enthält hauptsächlich Proteine, sowie Fette und Mineralstoffe wie Eisen und Zink.
Mögliche Zutaten für ein leckeres Hacksteak sind: Hackfleisch, Zwiebel, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprika, Semmelbrösel, Ei und Gewürze nach Belieben.

Nährstofftabelle - Hacksteak:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Hacksteak" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Hacksteak pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 202 kcal
Energie (Kilojoule) 847 kJ
Fett 15338 mg
Kohlenhydrate 995 mg
Eiweiß (Protein) 15399 mg
Salz 1641 mg
Ballaststoffe 228 mg
Mineralstoffe 2518 mg
Broteinheiten 0.08 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 19 μg
Vitamin A - Retinol 19 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 2 μg
Vitamin D - Calciferole 0.11 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 433 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 433 μg
Vitamin B1 - Thiamin 295 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 182 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 4141 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 7174 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 385 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 263 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 4.0 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 6 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 2.4 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 1162.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 202 kcal
Energie (Kilojoule) 847 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 203 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 848 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 666 mg
Kalium 294 mg
Calcium 14 mg
Magnesium 21 mg
Phosphor 150 mg
Schwefel 152 mg
Chlorid 996 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 1339 μg
Zink 2807 μg
Kupfer 86 μg
Mangan 50 μg
Fluorid 18 μg
Iodid 4.5 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 334 mg
Fructose (Fruchtzucker) 229 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 563 mg
Saccharose (Rübenzucker) 258 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 258 mg
Zucker (gesamt) 821 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 151 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 18 mg
Stärke 5 mg
Polysaccharide (> 9 M) 23 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 12 mg
Poly-Hexosen 73 mg
Poly-Uronsäure 57 mg
Cellulose 74 mg
Lignin 12 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 48 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 245 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 758 mg
Leucin 1162 mg
Lysin 1338 mg
Methionin 408 mg
Cystein 183 mg
Phenylalanin 622 mg
Tyrosin 543 mg
Threonin 712 mg
Tryptophan 182 mg
Valin 828 mg
Arginin 942 mg
Histidin 538 mg
Essentielle Aminosäuren 8216 mg
Alanin 963 mg
Asparaginsäure 1434 mg
Glutaminsäure 2475 mg
Glycin 880 mg
Prolin 741 mg
Serin 691 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 7184 mg
Harnsäure 91 mg
Purin 30 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 24 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 388 mg
Pentadecansäure 31 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 3771 mg
Heptadecansäure 59 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 2156 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 3 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 5 mg
Gesättigte Fettsäuren 6437 mg
Tetradecensäure 64 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 470 mg
Heptadecensäure 6 mg
Octadecensäure/Ölsäure 6434 mg
Eicosensäure 83 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 7057 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 727 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 237 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 3 mg
Eicosatriensäure 9 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 17 mg
Eicosapentaensäure 17 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 2 mg
Docosahexaensäure 9 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1021 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 14515 mg
Omega-3-Fettsäuren 265 mg
Omega-6-Fettsäuren 756 mg
Glycerin und Lipoide 823 mg
Cholesterin 66 mg