Vitamine und Nährstoffe in der Brause
Brause ist ein Sammelbegriff für bestimmte Getränke. Diese sind in der Regel süß, alkoholfrei und gefärbt. Der spezifische Geschmack beruht üblicherweise auf den entsprechend zugesetzten Aromastoffen.
Als Grundstoff zur Herstellung wird ein Brausepulver verwendet. Vitamine kommen in Brausegetränken nur vor, wenn sie als Zusatzstoffe beigefügt wurden.
Vitamine und Aromen in der Brause: künstlich, naturidentisch oder natürlich?
- „Natürlich“: Aus echten Pflanzen gewonnenen Stoffe.
- „Naturidentisch“: Die chemische Struktur gleicht der von natürlichen Stoffen. Die Herstellung erfolgt aber auf künstlichem Wege.
- „Künstlich“: Rein im Labor hergestellter Stoff, der nicht mit in der Natur vorkommenden Stoffen identisch ist.
Nebenbei bemerkt: Im Unterschied zu Brausen wird in Limonaden natürliches Aroma und Fruchtpulver eingesetzt, das natürlicherweise Vitamine enthält.
2016 tranken die Deutschen durchschnittlich 4,2 Liter Brause und 26,4 Liter Limonade im Jahr.
Nährstoffe in der Brause
Quellen
Pietrzik, Klaus / Golly, Ines / Loew, Dieter: Handbuch Vitamine. Link
****