Tapioka

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Tapioka: Tapioka ist eine stärkehaltige Substanz, die aus den Wurzeln der Maniokpflanze gewonnen wird.
  2. Verwendung: Tapioka wird hauptsächlich als Lebensmittelzusatzstoff verwendet, um Textur und Konsistenz in Produkten wie Pudding, Suppen und Desserts zu verbessern.
  3. Tropische Herkunft: Die Maniokpflanze, aus der Tapioka gewonnen wird, stammt ursprünglich aus Südamerika und wird heute hauptsächlich in tropischen Regionen angebaut.
  4. Geschmacksneutral: Tapioka selbst hat einen milden und neutralen Geschmack, der es ermöglicht, dass es in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden kann, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen.
  5. Einfache Zubereitung: Tapioka kann durch Kochen in Wasser oder anderen Flüssigkeiten zubereitet werden. Die Konsistenz variiert dabei von klebrig und zähflüssig bis hin zu geleeartig, je nachdem wie lange es gekocht wird.
  6. Glutenfrei: Tapioka ist von Natur aus glutenfrei und daher eine gute Alternative für Menschen mit Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie.
  7. Nahrhaft: Tapioka ist von Natur aus fett- und natriumarm, aber reich an Kohlenhydraten, was es zu einer guten Energiequelle macht.
  8. Allergiepotenzial: Obwohl Tapioka selbst selten Allergien verursacht, kann es in manchen Fällen zu allergischen Reaktionen kommen, wenn es mit anderen Inhaltsstoffen verarbeitet oder gekreuzt kontaminiert ist.
  9. Alternative für Weizen oder Mais: Tapioka kann als Ersatz für Weizenmehl oder Maisstärke in Rezepten verwendet werden, insbesondere für Menschen mit Gluten- oder Maisunverträglichkeit.
  10. Verschiedene Formen: Tapioka ist in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Tapiokaperlen, Tapiokamehl und Tapiokastärke, um verschiedene Anwendungen zu ermöglichen.

Vitamine und Nährstoffe in Tapioka

Unter Tapioka, auch Tapiokastärke genannt, versteht man eine Stärke, die aus der Wurzel der Maniokpflanze hergestellt wird. Entweder nutzt man hierfür die getrocknete oder bereits bearbeitete Maniokwurzel (Kassava). Verkauft wird das geschmacksneutrale Tapioka in Form von kleinen Kügelchen oder als Flocken.
Die Stärke kann entweder in der Küche, als Zutat bei Futtermittel oder auch als Bindemittel zur Herstellung von Tabletten verwendet werden. In der Futtermittelindustrie spielt sie vor allem wegen der enthaltenen Vitamine und dem großen Gehalt an Kohlenhydraten eine Rolle.
Die Stärke enthält nicht nur Vitamine, sondern vor allem Kohlenhydrate.
Die Stärke wird hauptsächlich in der westafrikanischenKüche verwendet, aber auch in Gerichten in Ost- bzw. Südostasien ist es zu finden. Besonders oft werden die Kügelchen als Zutat für süße Speisen genutzt. Dazu werden sie zunächst eingeweicht und anschließend weiter verarbeitet.
In ganz Asien ist der so genannte Bubble Tea sehr beliebt. Das ist eine Mischung aus Tee, Milch und Tapioka-Kügelchen. Es ist zwar gewöhnungsbedürftig, die Kügelchen durch den Strohalm zu saugen, aber das Getränk hat schon fast Kultstatus. Die brasilianische Küche verwendet Tapiokamehl, um daraus einen Fladen zu braten, der mit verschiedenen Zutaten gefüllt ist, beispielsweise mit Kokosmilch, Butter, Fleisch, Käse oder mit Zucker vermischter Kondensmilch. Aufgrund seiner weitgehenden Geschmacksneutralität kommt Tapiokastärke oft als Soßenbinder zum Einsatz oder wird zur Herstellung von Gummibonbons, Knabbereien oder Gebäck verwendet.
Die Maniokpflanze, aus deren Wurzel die Stärke hergestellt wird, hat ihre ursprüngliche Heimat in Südamerika. Von dort gelangte sie nach der Entdeckung Amerikas durch europäische Seefahrer nach Europa. Die indigenen Völker Südamerikas nutzten sie als Nahrung. Heute ist die Pflanze weltweit zu finden, besonders in tropischen und subtropischen Regionen wird sie kultiviert.

Nährstoffe in Tapioka


Quellen

USDA: Tapioka Link
König, J.: Die Nahrungsmittel, Genußmittel und Gebrauchsgegenstände, ihre Gewinnung, Beschaffenheit und Zusammensetzung Link
Schneider, Anuba: Das Große Lexikon der Nahrungsmittel & Unverträglichkeiten Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Tapioka ist ein stärkehaltiges Produkt aus der Maniokwurzel, das häufig als Verdickungsmittel in Lebensmitteln und als glutenfreier Ersatz für Weizenmehl verwendet wird. Es hat eine gelatinöse Konsistenz und wird häufig in Desserts, Tapiokaperlen, Puddings und gebackenen Produkten verwendet.
Tapioka enthält hauptsächlich Kohlenhydrate und ist arm an Proteinen, Fetten und Ballaststoffen. Es enthält keine Vitamine und Mineralstoffe.
Tapioka ist eine Stärke, die aus der Maniokwurzel gewonnen wird. Sie hat eine stärkeähnliche Konsistenz und wird hauptsächlich in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Puddings, Gelees, Perlen für Bubble Tea und als Bindemittel in Lebensmitteln verwendet.

Nährstofftabelle - Tapioka:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Tapioka" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Tapioka pro 100g.