Casein

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Casein: Casein ist ein Eiweiß, das in Milch vorkommt und zu den Hauptbestandteilen von Käse zählt.
  2. Löslichkeit: Casein ist in Wasser unlöslich, kann aber durch pH-Wert-Veränderungen gelöst werden.
  3. Verwendung: Casein wird in der Lebensmittelindustrie für die Herstellung von Käseprodukten, als Bindemittel und Emulgator eingesetzt.
  4. Allergien: Manche Menschen können allergisch auf Casein reagieren, insbesondere auf das Beta-Casein, das in bestimmten Kuhmilchprodukten vorkommt.
  5. Biologische Wertigkeit: Casein hat eine hohe biologische Wertigkeit, das bedeutet, dass es gut vom Körper aufgenommen und verwertet werden kann.
  6. Verdauung: Die Verdauung von Casein im Magen erfolgt langsam, wodurch eine lang anhaltende Sättigung und eine kontinuierliche Versorgung mit Aminosäuren gewährleistet wird.
  7. Proteinquelle: Casein ist eine wichtige Proteinquelle für Menschen, die Muskelmasse aufbauen oder erhalten möchten.
  8. Casein vs. Whey: Casein und Whey sind die beiden Hauptproteine in Milch. Während Whey schnell vom Körper aufgenommen wird, sorgt Casein für eine langsamere Freisetzung von Aminosäuren.
  9. Natürliche Quellen: Casein kommt nicht nur in Milchprodukten vor, sondern kann auch in einigen pflanzlichen Lebensmitteln wie Hanfsamen und Erbsen gefunden werden.
  10. Gesundheitliche Vorteile: Casein kann helfen, den Blutdruck zu senken, das Muskelwachstum zu unterstützen und den Abbau von Muskelmasse zu verhindern.

Vitamine und Nährstoffe im Casein

Casein oder Kasein wird als Proteinanteil in der Milch bezeichnet. Zusammengesetzt ist das Produkt aus unterschiedlichen Proteinbestandteilen und wird mittlerweile als Proteinergänzung angeboten. Die Nahrungsergänzungsindustrie hat an der Substanz viel Gefallen gefunden und bietet es Sportlern in vielen Ausführungen an. Casein macht einen großen Anteil an Proteinen in Milch und Käse aus.

Casein – Eigenschaften

Die meisten Proteine, also Eiweiße, sind nicht sonderlich hitzebeständig. Das Kasein hingegen hält problemlos Temperaturen über 100 Grad stand. Zusätzlich ist es nur gering wasserlöslich, wenn es nach der Herstellung vorliegt.
Ebenfalls als Eigenschaft kann die leichte Verträglichkeit angeführt werden. Durch die Aufspaltung während der Herstellung, wurde das Produkt für den Menchen leichter verdaulich.

Casein – Die Verwendung

Die Verwendung kann auf unterschiedliche Bereiche ausgedehnt werden. Eingesetzt wird das Produkt in der Lebensmittelindustrie, wo es nicht nur wegen der Vitamine gerne gesehen ist. Auch als Rohprodukt oder in der Nahrungsergänzung wird das Produkt immer wieder genutzt.

Nährstoffe im Casein


Quellen

Casein glues: their manufacture, preparation, and application Link
Singhal,Rekha:Handbook of Indices of Food Quality and Authenticity Link
Conditions of competition for milk protein products in the U.S. market Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Casein ist ein Protein, das in Milchprodukten vorkommt. Es ist eine hochwertige Proteinquelle und wird oft in Sportnahrungsergänzungsmitteln verwendet.
Casein ist reich an Protein, Calcium und Phosphor.
Casein ist ein Protein, das in Milchprodukten vorkommt. Es wird aus Kuhmilch gewonnen und ist ein Hauptbestandteil von Käse.

Nährstofftabelle - Casein:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Casein" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Casein pro 100g.