Vitamine und Nährstoffe in Flügelbohnen
Flügelbohnen, auch Goabohnen genannt, zählen zu den Hülsenfrüchten. Die grünen Hülsen der Goabohnen können bis zu 30 cm lang werden. Die Hülsen besitzen vier Kanten, die wie Flügel aussehen. Daher werden sie auch Flügelbohnen genannt. Vermutlich stammen diese Bohnen aus dem tropischen Afrika. Angebaut werden die Goabohnen heute in Südostasien, Nigeria, Ghana, Tansania, Karibik und Indien. In Deutschland können wir Goabohnen aus Thailand erwerben.
Goabohnen enthalten nicht viele Vitamine. Nur ein geringer Anteil an Vitamine B6 besitzen diese Bohnen. Dafür enthalten sie aber viele Mineralstoffe.
Alle Teile von den Goabohnen können gegessen werden, unter anderem die Blüten, die Blätter, die Samen und die unterirdischen Knollen. Deshalb gelten die Goabohnen als große Hoffnung gegen den Hunger in den tropischen Ländern. Sie wachsen sehr schnell und es ist ausgesprochen einfach, diese Bohnen anzubauen. Da Goabohnen viele wichtige Mineralstoffe besitzen, sind sie sehr gesund. Außerdem riechen und schmecken die Goabohnen hervorragend. Geschmacklich können die Goabohnen mit den Zuckerschoten verglichen werden.
In einigen Asia-Läden können frische Goabohnen gekauft werden. Frisch sind diese Bohnen ca. zwei Tage im Kühlschrank haltbar.
Frische Flügelbohnen können an den gleichmäßigen, grünen Schoten ohne Flecken erkannt werden. Goabohnen sollten nur gegart, gedünstet oder gebraten verzehrt werden. Häufig werden sie als Wok Gemüse verwendet. Werden sie gegart, eignen sich diese Bohnen auch für leckere Salate. Es gibt aber noch weitere Verwendungsmöglichkeiten.
Nährstoffe in Flügelbohnen
Quellen
Weisenbach, Tanja: Das vegane Breifrei Kochbuch: Kochen für die Kleinen – Lecker für die ganze Familie. Link
Habermehl, Gerhard: Gift-Tiere und ihre Waffen, Band 31. Link
Edwards, J. W.: Handbuch der tropischen und subtropischen Landwirtschaft, unter Mitarbeit von vierzig Fachmännern, Teil 1. Link
Bähr, Jürgen / Corves, Christoph / Noodt, Wolfram: Die Bedrohung tropischer Wälder: Ursachen, Auswirkungen, Schutzkonzepte, Ausgaben 71-74. Link
Deutsche Verlags-Anstalt: Bild der Wissenschaft, Band 15 Link