Oliven

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Oliven: Die Olive ist die Frucht des Olivenbaumes, der hauptsächlich im Mittelmeerraum kultiviert wird.
  2. Anbau: Olivenbäume gedeihen am besten in gemäßigten Klimazonen mit milden Wintern und heißen, trockenen Sommern.
  3. Arten: Es gibt viele verschiedene Arten von Oliven, die sich in Größe, Farbe und Geschmack unterscheiden.
  4. Verwendung: Oliven werden vor allem zur Herstellung von Olivenöl verwendet, sie dienen aber auch als Snack oder Zutat in verschiedenen Gerichten.
  5. Gesundheit: Oliven sind reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, die verschiedene gesundheitliche Vorteile bieten können.
  6. Olivenöl: Olivenöl ist ein wichtiges Bestandteil der mediterranen Küche und enthält viele gesundheitsfördernde Eigenschaften.
  7. Ernte: Oliven werden von Oktober bis Februar geerntet, je nach Reifegrad der Früchte.
  8. Verarbeitung: Nach der Ernte werden Oliven gewaschen, sortiert und meistens in Salzlake eingelegt oder zur Ölgewinnung gepresst.
  9. Lagerung: Oliven sollten kühl und dunkel gelagert werden, entweder in der Lake oder im Olivenöl, um ihre Frische und Qualität zu erhalten.
  10. Beliebtheit: Oliven sind weltweit sehr beliebt und werden in vielen verschiedenen Kulturen und Küchen verwendet.

Oliven im Salat, auf der Pizza oder als Antipasti scheinen eher leckere Zugaben als Vitalstoffbooster zu sein. Doch die kleinen Köstlichkeiten haben es in sich. Vitamine, gesunde Fette und Mineralstoffe sind in ihnen konzentriert.
Nicht umsonst gilt auch Olivenöl als bestens geeignet für eine gesundheitsbewusste Ernährung. Womit sich Freunde der mediterranen Snacks im Detail Gutes tun, erfahren interessierte Leser hier.

Interessantes über Oliven

Oliven konzentrieren zahlreiche wertvolle Vitamine in sich, wie z.B.

Hinzukommen Mineralstoffe, sekundäre Pflanzen- und Mineralstoffe sowie Omega-3– und Omega-6-Fettsäuren.

Wie wirken die Vitamine aus der Olive?

Die enthaltenen Vitalstoffe Beta-Carotin (Provitamin A) und Retinol wirken sich positiv auf die Sehkraft, das Zellenwachstum und die Regenerierung der Haut aus.
Vitamin E trägt ebenfalls der Zellerneuerung bei, ist wichtig für das Immunsystem und hemmt Entzündungen. Zudem fängt es freie Radikale und hat einen entscheidenden Einfluss auf die Haut. Aus diesem Grund ist es häufiger Bestandteil in pflegender Kosmetik.

Vitamin K ist entscheidend für die Blutgerinnung und eine gesunde Regulierung der erforderlichen Faktoren. Zudem spielt es eine Rolle für den Zustand der Knochen.

Nährstoffe in Oliven

Sind grüne oder schwarze Oliven gesünder?

Die Farbe der Oliven hängt von ihrem Reifegrad ab. Je länger sie am Baum hängen bleiben, desto reifer und dunkler werden sie – von grün über violett bis hin zu schwarz.
Während dieses Reifeprozesses ändert sich auch der Nährstoff- und Fettgehalt der Früchte. Grüne Oliven sind häufig angenehm fest und haben einen herzhaften, herben Geschmack. Sie sind daher oft beliebter als die schwarzen Früchte des Olivenbaums. Zudem enthalten die unreifen Früchte mehr Calcium und Magnesium.

Die schwarzen Oliven sind hingegen reichhaltiger, was den Fettgehalt angeht. Dieses Fett besteht jedoch zu einem großen Teil aus einfach ungesättigten Fettsäuren, die positive Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem haben und sich auch nicht auf den Hüften niederschlagen.

Beim Einkauf von schwarzen Oliven sollte genau hingeschaut werden, da es sich hier oftmals nicht um natürlich gereifte Früchte, sondern um geschwärzte Varianten handelt. Lässt sich der Vermerk ‚geschwärzt‘ nicht finden, sollten die Inhaltsstoffe auf Eisen-Gluconat und Eisen-Lactat hin durchsucht werden.

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Oliven haben verschiedene gesundheitliche Vorteile, zu denen unter anderem die antioxidative Wirkung, die Senkung des Cholesterinspiegels, die Verbesserung der Herzgesundheit und die Unterstützung der Gewichtsabnahme gehören.
In Oliven sind vor allem Fette, Ballaststoffe und Vitamin E enthalten. Zudem enthalten sie geringe Mengen an Eisen, Calcium und Vitamin A.
Die gesundheitlichen Vorteile von Oliven umfassen unter anderem: – Reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die das Risiko von Herzkrankheiten verringern können – Enthalten Antioxidantien, die Entzündungen im Körper reduzieren und das Immunsystem stärken können – Gut für die Verdauung dank ihres hohen Ballaststoffgehalts – Helfen bei der Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen – Liefern Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, Eisen und Kalzium – Können den Cholesterinspiegel senken und die Gesundheit des Gehirns fördern.

Nährstofftabelle - Oliven:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Oliven" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Oliven pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 143 kcal
Energie (Kilojoule) 600 kJ
Fett 13901 mg
Kohlenhydrate 1760 mg
Eiweiß (Protein) 1380 mg
Salz 4774 mg
Ballaststoffe 2360 mg
Mineralstoffe 5800 mg
Broteinheiten 0.15 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 47 μg
Vitamin A - Retinol 0 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 280 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 3941 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 3941 μg
Vitamin B1 - Thiamin 30 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 80 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 500 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 850 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 560 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 23 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 2.8 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 50 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.0 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 0.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 143 kcal
Energie (Kilojoule) 600 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 148 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 619 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 2100 mg
Kalium 43 mg
Calcium 96 mg
Magnesium 19 mg
Phosphor 17 mg
Schwefel 39 mg
Chlorid 2897 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 1800 μg
Zink 134 μg
Kupfer 270 μg
Mangan 58 μg
Fluorid 32 μg
Iodid 4.3 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 0 mg
Fructose (Fruchtzucker) 0 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 0 mg
Saccharose (Rübenzucker) 35 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 35 mg
Zucker (gesamt) 35 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 1725 mg
Polysaccharide (> 9 M) 1725 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 1062 mg
Poly-Hexosen 707 mg
Poly-Uronsäure 118 mg
Cellulose 354 mg
Lignin 118 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 250 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 2110 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 63 mg
Leucin 92 mg
Lysin 51 mg
Methionin 29 mg
Cystein 26 mg
Phenylalanin 62 mg
Tyrosin 46 mg
Threonin 50 mg
Tryptophan 21 mg
Valin 75 mg
Arginin 140 mg
Histidin 39 mg
Essentielle Aminosäuren 694 mg
Alanin 65 mg
Asparaginsäure 135 mg
Glutaminsäure 292 mg
Glycin 72 mg
Prolin 58 mg
Serin 63 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 685 mg
Harnsäure 29 mg
Purin 10 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 0 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 27 mg
Pentadecansäure 0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 1483 mg
Heptadecansäure 13 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 326 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 52 mg
Decosansäure/Behensäure 13 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 13 mg
Gesättigte Fettsäuren 1927 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 208 mg
Heptadecensäure 0 mg
Octadecensäure/Ölsäure 9886 mg
Eicosensäure 40 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 10134 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 1107 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 129 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 0 mg
Eicosapentaensäure 0 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 0 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1236 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 13297 mg
Omega-3-Fettsäuren 129 mg
Omega-6-Fettsäuren 1107 mg
Glycerin und Lipoide 605 mg
Cholesterin 0 mg