Dillfrüchte

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Dillfrüchte: Die Dillfrüchte sind die reifen Samen der Dillpflanze.
  2. Aussehen: Die Dillfrüchte haben eine ovale Form und sind braun gefärbt.
  3. Geschmack: Die Dillfrüchte haben einen intensiv aromatischen Geschmack nach Dill und Anis.
  4. Verwendung: Dillfrüchte werden vor allem als Gewürz verwendet, zum Beispiel in Gurkensalat oder in eingelegtem Gemüse.
  5. Heilwirkung: Dillfrüchte sollen eine beruhigende Wirkung auf den Magen haben und werden daher häufig bei Verdauungsbeschwerden eingesetzt.
  6. Inhaltsstoffe: Dillfrüchte enthalten ätherische Öle, die für den charakteristischen Geschmack und Geruch verantwortlich sind.
  7. Anbau: Die Dillpflanze, von der die Dillfrüchte geerntet werden, bevorzugt sonnige Standorte und humusreiche Böden.
  8. Ernte: Die Dillfrüchte können geerntet werden, wenn sie sich bräunlich verfärben und leicht von den Dolden abzuschütteln sind.
  9. Lagerung: Dillfrüchte sollten trocken und luftdicht verschlossen gelagert werden, um ihr Aroma und ihre Wirksamkeit zu erhalten.
  10. Alternative Namen: Dillfrüchte werden auch oft als Dillsamen oder Dillkörner bezeichnet.

Als Dillfrüchte bezeichnet man die trockenen Früchte (Anethi fructus) der Dillpflanze (Anethum graveolens). Sie zählen, gemeinsam mit ihrer Mutterpflanze, zu den Heilkräutern. Ursprünglich stammt die Dillpflanze aus dem vorderasiatischen Raum, ist aber heute weltweit zu finden. Im deutschsprachigen Raum zählt Dill zu den am häufigsten angebauten Gewürzpflanzen.

Dillfrüchte in der Medizin

Dillfrüchte hatten in früheren Zeiten wegen ihrer gehaltvollen Inhaltsstoffe einen guten Ruf bei Medizinern und Heilpraktikern. Das liegt wohl an Inhaltsstoffen wie Ätherisches Öl, Phthalide (sekundäre Pflanzenstoffe) und Hydroxycumarine (fördern die Blutgerinnung). Leider ist die Dillfrucht im medizinischen Bereich etwas in Vergessenheit geraten und wird nur noch selten verwendet.

Dillfrüchte – Möglichkeiten der Anwendung

Die Früchte der Dillpflanze werden hauptsächlich in der Heilbehandlung genutzt. So kann ein Tee aus Dillfrüchten bei Verdauungsproblemen und Blähungen hilfreich sein. Da sie zudem Koliken entgegenwirken, werden sie oft in Still-Tees verwendet. Dill wird in der europäischen Küchentradition vor allem zum Würzen von Fleisch und Fisch, aber auch als Grundstoff für Soßen, Salatöle oder Brotaufstriche verwendet.
Die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe in Dillfrüchten bleiben erhalten, wenn man sie nicht zu stark erhitzt. Bekanntermaßen werden Vitamine bei zu großer Hitze zerstört und können ihre positive Wirkung auf den menschlichen Organismus nicht mehr entfalten.

Dillfrüchte – Herkunft und Besonderheiten

Die Früchte besitzen fungistatische und antibakterielle Eigenschaften, die hauptsächlich durch das ätherische Öl, welches in den Früchten und dem Kraut der Dillpflanze enthalten ist. Zudem konnte ein antimikrobieller Effekt der Früchte nachgewiesen werden, weshalb sie zur Haltbarmachung von Lebensmitteln eingesetzt werden.
Wenn man Dillfrüchte gemeinsam mit Fenchel, Anis und Kümmel zu einem Tee mischt, erhält man einen wirksamen Still-Tee. Um einen guten Geschmack zu erreichen, ist die zusätzliche Zugabe von Brennnesselblättern möglich.

Nährstoffe der Dillfrüchte


Quellen

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Dillfrüchte sind die Samen der Dillpflanze.
In Dillfrüchten sind unter anderem Vitamin C, Eisen und Kalium enthalten.
Dillfrüchte sind die Samen des Dillkrauts, die zum Würzen von Speisen verwendet werden können. Sie haben einen intensiven, würzigen Geschmack und werden vor allem in der europäischen und asiatischen Küche eingesetzt. Die Samen können gemahlen oder ganz verwendet werden und verleihen Gerichten wie Salaten, Suppen oder Saucen eine aromatische Note.

Nährstofftabelle - Dillfrüchte:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Dillfrüchte" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Dillfrüchte pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 332 kcal
Energie (Kilojoule) 1391 kJ
Fett 14500 mg
Kohlenhydrate 34100 mg
Eiweiß (Protein) 16000 mg
Salz 51 mg
Ballaststoffe 21100 mg
Mineralstoffe 6620 mg
Broteinheiten 2.84 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 5 μg
Vitamin A - Retinol 0 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 32 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 0 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 0 μg
Vitamin B1 - Thiamin 420 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 280 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 2800 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 6100 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 500 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 200 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 10.0 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 0 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.0 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 0.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 332 kcal
Energie (Kilojoule) 1391 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 373 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 1560 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 20 mg
Kalium 1190 mg
Calcium 1520 mg
Magnesium 260 mg
Phosphor 280 mg
Schwefel 100 mg
Chlorid 60 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 16300 μg
Zink 4500 μg
Kupfer 780 μg
Mangan 1800 μg
Fluorid 30 μg
Iodid 5.0 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 17050 mg
Fructose (Fruchtzucker) 13981 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 31031 mg
Saccharose (Rübenzucker) 1364 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 1364 mg
Zucker (gesamt) 32395 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 1705 mg
Polysaccharide (> 9 M) 1705 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 4642 mg
Poly-Hexosen 3798 mg
Poly-Uronsäure 4220 mg
Cellulose 4220 mg
Lignin 4220 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 6330 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 14770 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 593 mg
Leucin 988 mg
Lysin 988 mg
Methionin 296 mg
Cystein 198 mg
Phenylalanin 691 mg
Tyrosin 395 mg
Threonin 494 mg
Tryptophan 198 mg
Valin 790 mg
Arginin 889 mg
Histidin 296 mg
Essentielle Aminosäuren 6816 mg
Alanin 1185 mg
Asparaginsäure 2963 mg
Glutaminsäure 2765 mg
Glycin 790 mg
Prolin 691 mg
Serin 790 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 9184 mg
Harnsäure 79 mg
Purin 26 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 0 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 0 mg
Pentadecansäure 0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 581 mg
Heptadecansäure 0 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 89 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 0 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 0 mg
Gesättigte Fettsäuren 670 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 45 mg
Heptadecensäure 0 mg
Octadecensäure/Ölsäure 9356 mg
Eicosensäure 0 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 9401 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 949 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 145 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 0 mg
Eicosapentaensäure 0 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 0 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 1094 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 11165 mg
Omega-3-Fettsäuren 145 mg
Omega-6-Fettsäuren 949 mg
Glycerin und Lipoide 3335 mg
Cholesterin 0 mg