E 252 – Kaliumnitrat
Kaliumnitrat ist das Kaliumsalz der Salpetersäure. Es ist in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff mit der E-Nummer 252 zugelassen. Dort wird das Salz als Konservierungsstoff eingesetzt. Die englische Bezeichnung lautet „potassium nitrate“ oder „saltpeter“.
Das Salz kommt zum einen in natürlicher Form als Ausblühung auf Böden vor. Zudem kann es synthetisch aus Salpetersäure hergestellt werden.
Eigenschaften von Kaliumnitrat (E 252)
Kaliumnitrat ist ein farbloser bis weißer Feststoff, der einen Schmelzpunkt von 334 Grad Celsius hat und sich bei einer Temperatur über 400 Grad Celsius zersetzt. Die Salzkristalle sind in warmem Wasser gut löslich. Beim erhitzen zersetzt sich das Salz in Kaliumnitrit und Sauerstoff.
- Kaliumnitrat wird umgangssprachlich oft als „Salpeter“ bezeichnet. Weitere Bezeichnungen sind Kalisalpeter oder Bengalsalpeter.
Wie wird Kaliumnitrat (E 252) verwendet
In der Lebensmittelindustrie wird das Salz als Bestandteil des Pökelsalzes eingesetzt. Es wird insbesondere für folgende Lebensmittel verwendet:
- gepökeltes Fleisch
- gepökelter Speck
- Gänse- und Entenleberpasteten
Als Konservierungsstoff wird es zudem für Hart- und Schnittkäse, sowie für eingelegte Heringe und Sprotten verwendet.
Kaliumnitrat – Bestandteile von E 252
E 252 besteht aus dem chemischen Element Kalium, sowie aus chemisch verbundenen Ionen, den Salzen.
Hinweise zu Kaliumnitrat (E 252)
E 252
!!!!
Ursprung?!!!!
Einsatz in Bio-Lebensmitteln?!!!!
Glutenfrei?!!!!
Als Allergieersatz?Nein.
!!!!
Allergiepotenzial?E252 gilt grundsätzlich als unbedenklich. Eine Umwandlung zu Kaliumnitrit im Körper kann jedoch blutdrucksenkend und gefäßerweiternd wirken. Zudem kann er den roten Blutfarbstoff verändern. Aus diesem Grund sollte das an sich unbedenkliche Kaliumnitrat nur in geringen Mengen aufgenommen werden.
!!!!
Erlaubte Tagesdosis?Der ADI-Wert liegt bei 5 mg pro kg Körpergewicht.
Quellen
Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz: Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung – ZZulV) Link
Eisenbrand, Gerhard / Schreier, Peter: RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie Link
Elmadfa, Ibrahim / Muskat, Erich / Fritzsche, Doris: E-Nummern & Zusatzstoffe: Was sich in unserer Nahrung versteckt Link