Gulasch

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Gulasch: Ein traditionelles Gericht der ungarischen Küche.
  2. Gulaschsuppe: Eine beliebte Variante des Gulaschs, die als Vorspeise serviert wird.
  3. Rindergulasch: Die klassische Variante des Gulaschs wird mit Rindfleisch zubereitet.
  4. Paprikapulver: Das charakteristische Gewürz, das dem Gulasch seine kräftige rote Farbe verleiht.
  5. Zwiebeln: Eine wichtige Zutat im Gulasch, die für den Geschmack und die Konsistenz sorgt.
  6. Paprika: Eine weitere Zutat, die dem Gulasch eine angenehme Schärfe verleiht.
  7. Kartoffeln: Oft werden Kartoffeln in den Gulasch eingekocht, um eine sättigende Beilage zu haben.
  8. Pörkölt: Eine Variante des Gulaschs, bei der das Fleisch vor dem Kochen angebraten wird.
  9. Ungarisch: Gulasch ist eng mit der ungarischen Küche verbunden und ein wichtiger Bestandteil ihrer Kultur.
  10. Geschmortes Fleisch: Beim Gulasch wird das Fleisch lange geschmort, bis es zart und saftig ist.

Vitamine und Nährstoffe in Gulasch

Gulasch stammt aus Ungarn und ist ein beliebtes Fleischgericht. Es wird aus in Würfel geschnittenen Fleischstücken zubereitet. Dieses wird zusammen mit Zwiebeln und Paprika angebraten und dann gekocht, bis der gewünschte Weichheitsgrad erreicht ist. Verwendet wird Rind-, Schweine-, Wild- oder Lammfleisch. Das Gericht ist nahrhaft und enthält zahlreiche Vitamine und Nährstoffe.
Das Gericht stammt aus Ungarn, wo es ein traditionelles Essen bei den Hirten in der Puszta war. Aufgrund der Nahrhaftigkeit und der Vitamine passte dieses Gericht sehr gut zum harten Leben der Puszta-Hirten. Das Wort stammt vom ungarischen Wort für Hirte (= gulyás). Mittlerweile ist dieses Gericht in allen Variationen weltweit sehr beliebt.

Gulasch – welche Varianten gibt es?

  • Vom Rind oder Schwein: Hierzulande ist Gulasch aus Rindfleisch am verbreitetsten. Dazu wird Fleisch aus der Hüfte oder der Brust genommen.
  • Vom Wild: Im Herbst und Winter ist auch Wildgulasch sehr beliebt. Dieser besteht aus Hirsch oder Wildschwein.
  • Kesselgulasch: Dieses ist besonders in Ungarn verbreitet. Es wird mit Rindfleisch zubereitet und im Gulaschkessel gekocht. Gegen Ende der Garzeit werden noch Kartoffeln, Tomaten, Karotten, Paprika und Sellerie hinzugefügt.
  • Szegediner Art: Dieses wird mit Schweinefleisch, Sauerkraut und saurer Sahne zubereitet.
  • Debrecziner Art: Bei dieser Variante wird statt Fleisch Debrecziner Wurst verwendet.
  • Vom Fisch: In Ungarn ist es auch üblich, Fisch zu Gulasch zu verarbeiten. Fischgulasch ist dort ein beliebtes Gericht.

Nährstoffe im Gulasch


Quellen

E. Mayerhofer,C. Pirquet: Lexikon der Ernährungskunde Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Um ein perfektes Gulasch zuzubereiten, brate zuerst das Fleisch scharf an, füge dann Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Gewürze hinzu. Lasse alles garen, indem du Wasser oder Brühe hinzugibst und das Gulasch langsam köcheln lässt, bis das Fleisch zart ist. Serviere es mit Beilagen wie Nudeln oder Kartoffeln.
In Gulasch sind verschiedene Nährstoffe enthalten, darunter Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine wie Vitamin B12, Eisen und Zink.
Das Gulasch sollte etwa 2 bis 3 Stunden köcheln, damit das Fleisch schön zart wird.

Nährstofftabelle - Gulasch:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Gulasch" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Gulasch pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 89 kcal
Energie (Kilojoule) 372 kJ
Fett 5447 mg
Kohlenhydrate 2827 mg
Eiweiß (Protein) 7147 mg
Salz 1142 mg
Ballaststoffe 364 mg
Mineralstoffe 1524 mg
Broteinheiten 0.24 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 31 μg
Vitamin A - Retinol 3 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 167 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 781 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 781 μg
Vitamin B1 - Thiamin 12 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 70 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 927 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 2277 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 75 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 39 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 0.9 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 2 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.6 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 677.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 89 kcal
Energie (Kilojoule) 372 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 89 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 374 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 449 mg
Kalium 122 mg
Calcium 11 mg
Magnesium 11 mg
Phosphor 59 mg
Schwefel 71 mg
Chlorid 824 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 821 μg
Zink 1568 μg
Kupfer 43 μg
Mangan 46 μg
Fluorid 19 μg
Iodid 2.6 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 1 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 1 mg
Glucose (Traubenzucker) 296 mg
Fructose (Fruchtzucker) 254 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 550 mg
Saccharose (Rübenzucker) 208 mg
Maltose (Malzzucker) 6 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 214 mg
Zucker (gesamt) 764 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 105 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 1 mg
Glykogen (tierische Stärke) 18 mg
Stärke 1939 mg
Polysaccharide (> 9 M) 1957 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 48 mg
Poly-Hexosen 105 mg
Poly-Uronsäure 76 mg
Cellulose 102 mg
Lignin 33 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 106 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 328 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 342 mg
Leucin 536 mg
Lysin 621 mg
Methionin 175 mg
Cystein 82 mg
Phenylalanin 295 mg
Tyrosin 246 mg
Threonin 313 mg
Tryptophan 81 mg
Valin 363 mg
Arginin 436 mg
Histidin 230 mg
Essentielle Aminosäuren 3720 mg
Alanin 460 mg
Asparaginsäure 650 mg
Glutaminsäure 1203 mg
Glycin 425 mg
Prolin 368 mg
Serin 318 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 3424 mg
Harnsäure 44 mg
Purin 15 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 6 mg
Octansäure/Caprylsäure 147 mg
Decansäure/Caprinsäure 118 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 1372 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 547 mg
Pentadecansäure 11 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 850 mg
Heptadecansäure 21 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 354 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 15 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 0 mg
Gesättigte Fettsäuren 3441 mg
Tetradecensäure 24 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 94 mg
Heptadecensäure 4 mg
Octadecensäure/Ölsäure 1329 mg
Eicosensäure 10 mg
Decosensäure/Erucasäure 3 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 1464 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 183 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 34 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 6 mg
Eicosapentaensäure 3 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 2 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 228 mg
Kurzkettige Fettsäuren 6 mg
Mittelkettige Fettsäuren 265 mg
Langkettige Fettsäuren 4862 mg
Omega-3-Fettsäuren 39 mg
Omega-6-Fettsäuren 189 mg
Glycerin und Lipoide 314 mg
Cholesterin 20 mg