Curacao

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Strandparadies: Curacao bietet traumhafte Strände mit kristallklarem Wasser und einer faszinierenden Unterwasserwelt.
  2. Kulturhauptstadt: Die Hauptstadt Willemstad wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und besticht mit ihrer bunten Architektur.
  3. Aufstrebende Wirtschaft: Curacao hat eine florierende Wirtschaft, die stark von der Tourismusindustrie, dem Finanzsektor und der Ölraffinerie abhängt.
  4. Vielfältige Natur: Neben den Stränden gibt es auf Curacao auch Wüstenlandschaften, beeindruckende Höhlen und einzigartige Tierarten.
  5. Sporthochburg: Curacao ist bekannt für seine Leidenschaft für den Baseball und hat bereits zahlreiche Profispieler hervorgebracht.
  6. Klima: Das tropische Klima sorgt für ganzjährig angenehme Temperaturen um die 30 Grad Celsius.
  7. Reiche Geschichte: Curacao wurde von den Spaniern, Holländern und Briten beeinflusst und hat eine faszinierende koloniale Vergangenheit.
  8. Ausgezeichnete Tauchdestination: Die Unterwasserwelt von Curacao ist ein Paradies für Taucher und Schnorchler mit einer Vielzahl von farbenfrohen Korallenriffen und Meerestieren.
  9. Gastronomie: Die Küche von Curacao kombiniert Einflüsse aus vielen verschiedenen Kulturen, darunter niederländische, afrikanische, spanische und karibische Aromen.
  10. Feierkultur: Curacao hat eine lebendige Musik- und Tanzszene, die besonders während des jährlichen Karnevals zum Ausdruck kommt.

Bei dem Getränk handelt es sich um einen Likör mit auffallend blauer Färbung.
Traditionell wird der Likör aus den Schalen besonders bitterer Orangen hergestellt. Das Getränk enthält auch Vitamine und Nährstoffe.

Curacao – Besonderheiten

Der Likör ist hauptsächlich für seinen hohen Alkoholgehalt bekannt.
Der hochprozentige Likör hat seine Existenz angeblich einer schlechten Ernte zu verdanken. Der Erfinder des Getränks wollte eigentlich hochwertige Valencia Orangen ernten, doch wuchsen auf den Bäumen seiner Plantage nur sehr schrumpelige Pomeranzen, die einen bitteren Geruch verströmten.
Da die Früchte für jedwede andere Verarbeitungsform zu bitter waren, nutzte man sie zur Alkoholherstellung. Das war im Jahr 1896. Inzwischen erfreut sich das Getränk weltweit großer Beliebtheit.

  • Der Legende nach ist auch die auffällig blaue Farbe des Getränks einem Zufall zu verdanken. Angeblich kam das allererste Destillat blau aus dem Kupferkessel. Hieran sollte eine chemische Reaktion zwischen Kupfer und Alkohol Schuld sein. Alle folgenden Destillate waren jedoch farblos, sodass das Getränk heute mit Lebensmittelfarbe bearbeitet wird.

Curacao – Herkunft

Das Original des Likörs gibt es ausschließlich in der Karibik. Dort wird das Getränk nach einem über 100 Jahre altem Rezept in einem uralten Kupferkessel gebraut.
Bei uns ist es kaum möglich eine Flasche des Originals zu erstehen. Doch da das Getränk nach einer Insel benannt wurde, ist der Name nicht patentierbar und so sind Nachahmungen weit verbreitet.
Die wichtigste Zutat für den Likör wächst auch nur auf seiner Herkunftsinsel. Die sogenannten Laharas, die bitteren Orangen, aus denen das Original-Getränk gewonnen wird, wachsen nur unter den eigentlich ungünstigen Bedingungen auf den Islas Inutiles in der Karibik.

Nährstoffe Curacao Übersicht

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Die besten Strände in Curaçao sind der Jan Thiel Beach, der Playa Porto Mari, der Cas Abao Beach und der Mambo Beach.
Die wichtigsten Nährstoffe von Curacao sind Kohlenhydrate, Proteine, Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe.
Curacao ist ein Likör, der aus der getrockneten Schale der Laraha-Frucht hergestellt wird. Diese Frucht ist eine Variante der Bitterorange und wächst auf der Insel Curaçao in der Karibik. Der Likör hat einen bitteren und fruchtigen Geschmack mit einer leuchtend blauen Farbe. Curacao wird oft als Zutat in Cocktails verwendet, um ihnen eine aromatische und farbenfrohe Note zu verleihen. Es kann auch in Backwaren und Desserts als Aromazusatz verwendet werden.

Nährstofftabelle - Curacao:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Curacao" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Curacao pro 100g.