Butterschmalz

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Butterschmalz: Butterschmalz ist ein aus Butter gewonnenes Fett.
  2. Verwendung: Es wird zum Braten, Backen und Kochen verwendet.
  3. Geschmack: Butterschmalz hat einen intensiven, buttrigen Geschmack.
  4. Hitzebeständig: Es hat einen hohen Rauchpunkt und ist daher gut zum Braten geeignet.
  5. Länger haltbar: Butterschmalz ist länger haltbar als Butter, da es keinen Milchzucker enthält.
  6. Cholesterin: Es enthält Cholesterin, aber in geringeren Mengen als Butter.
  7. Vitamine: Butterschmalz enthält fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K.
  8. Laktosefrei: Es ist laktosefrei und daher für Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.
  9. Traditionelle Küche: Butterschmalz wird in der traditionellen Küche vieler Länder verwendet.
  10. Alternativen: Es gibt auch pflanzliche Alternativen wie Ghee oder veganes Butterschmalz.

Der Name Butterschmalz lässt bereits erkennen, wodurch dieses Produkt gewonnen wird. Die Herstellung ist sehr einfach gehalten und bezieht sich auf die Entfernung von Wasser und Milcheiweiß aus herkömmlicher Butter.
Die Eigenschaften sind mit denen des normalen Schmalz vergleichbar. Lediglich der Geschmack ist verändert.

Butterschmalz – Vitamine und Nährstoffe

Die Vitamien, welche sich in dem Schmalzprodukt befinden, lassen sich in großen Teilen von der Butter ableiten.
Manche Vitamine sind durch die Entfernung von Milcheiweißen und anderen Bestandteilen verloren.
Der Schmalz hat eine typische Butterfarbe.

Butterschmalz – Die Verwendung

Die Schmalzzubereitung kann für unterschiedliche Gerichte und Herstellungsverfahren angewendet werden. In der Küche dient es zum Backen und zum Braten.
Beim Braten ersetzt der Schmalz das übliche Fett und macht ein Essen wesentlich schmackhafter. Gerade beim Fleisch verschließen sich die Poren und das Fleisch bleibt länger saftig.

Butterschmalz – Die Eigenschaften

Der Schmalz hat besondere Eigenschaften, welche gerade beim Braten und beim Backen zum Vorschein kommen. Nicht nur der Geschmack nach Butter scheint als Eigenschaft hervorzutreten, sondern auch die leichte und vielseitige Verwendung. Der Schmalz lässt sich lange im Kühlschrank aufbewahren. Zusätzlich wird er selten hart.

Nährstoffe Butterschmalz Übersicht


Quellen

Koenen,Karl:Die Butter Link
Schwedt,Georg:Wenn das Gelbe vom Ei blau macht Link
Neufeld A.C.:Der Nahrungsmittelchemiker als Sachverständiger Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Butterschmalz ist geklärte Butter, bei der das enthaltene Wasser und die Milcheiweiße entfernt wurden. Es hat einen höheren Rauchpunkt als normale Butter und eignet sich perfekt zum Braten, da es aufgrund des entfernten Wassers weniger spritzt.
Butterschmalz enthält hauptsächlich Fett und ist reich an Vitamin A, Vitamin D, Vitamin E und Cholesterin.
Butterschmalz ist ein hoch erhitzbares Fett, das aus Butter gewonnen wird. Bei der Herstellung wird Butter geschmolzen und erhitzt, wodurch das enthaltene Wasser verdampft und das Milcheiweiß abgeschieden wird. Was übrig bleibt, ist das reine Fett, das als Butterschmalz bezeichnet wird.

Nährstofftabelle - Butterschmalz:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Butterschmalz" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Butterschmalz pro 100g.