E 220 Schwefeldioxid
Hinter der E-Nummer E 220 verbirgt sich das Konservierungsmittel Schwefeldioxid (englische Bezeichnung sulphur dioxid). Schon seit Jahrtausenden wird das Schwefeln von Lebensmitteln zur besseren Haltbarkeit eingesetzt.
Welche Eigenschaften bietet Schwefeldioxid (E 220)?
Schwefeldioxid besitzt eine hohe chemische Reaktionsfähigkeit und gilt als multifunktionaler Zusatzstoff. Da es im gasförmigen Zustand nur schwer dosierbar ist, wird es meist in Form fester, wasserlöslicher Sulfite verwendet.
In der Lebensmittelindustrie wird Schwefeldioxid unter der Bezeichnung E-Nummer E 220 als Konservierungsmittel sowie Antioxidans eingesetzt, um das frische Aussehen von Lebensmitteln länger zu erhalten. Es blockiert bestimmte Enzyme und verhindert dadurch beispielsweise die Bräunung von Obst. Das Schwefeln von Wein ist seit Jahrtausenden ein bewährtes Mittel, um Trübungen oder Fehlgärungen zu vermeiden. Ebenso findet Schwefeldioxid Anwendung in der Herstellung von Meerrettich und Trockenobst.
Wo wird Schwefeldioxid (E 220) verwendet?
E-Nummer E 220 befindet sich in:
- Kartoffeln und Kartoffelprodukten wie Püree oder Rösti
- Gemüsefertiggerichten
- Trockenobst und -Gemüse
- Wein
- Marmelade
- Fruchtsäften
- Senf
- Meerrettich
Hinweise zu Schwefeldioxid (E 220)
E 220
!!!!
Ursprung? !!!!
Einsatz in Bio-Lebensmitteln?!!!!
Glutenfrei?!!!!
Allergiepotenzial?E 220 kann Allergien auslösen.
!!!!
Erlaubte Tagesdosis?0,7 mg pro kg Körpergewicht
Der Zusatzstoff kann Allergien auslösen und zu einer Verengung der Atemwege, Asthmaanfällen, Niesanfällen, Übelkeit und Kopfschmerzen führen. In Einzelfällen kam es zu Kreislaufzusammenbrüchen und anaphylaktischen Schocks. Es wird vermutet, dass auch Darmerkrankungen im Zusammenhang mit zu viel Schwefeldioxid stehen könnten.
- Eine EU-Studie hat gezeigt, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene zu viel von E-Nummer E 220 zu sich nehmen. Vorsicht ist vor allem bei Fertiggerichten geboten!
Quellen
Grimm Hans-Ulrich, Ubbenhorst Bernard, Chemie im Essen: Lebensmittel-Zusatzstoffe. Wie sie wirken, warum sie schaden Link
Kuhnert Peter, Lexikon Lebensmittelzusatzstoffe: Zusatzstoffe, Enzyme, technische Hilfsstoffe, Nahrungsergänzungsstoffe Link
Leitenberger Bernd, Zusatzstoffe und E-Nummern Link
Schwedt Georg , Dynamische Chemie: Schnelle Analysen mit Teststäbchen Link