Brombeere

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Brombeere: Die Brombeere ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse.
  2. Frucht: Die Brombeere ist eine essbare Frucht, die zur Gattung der Beeren gehört.
  3. Form: Die Brombeere hat eine rundliche bis leicht ovale Form und ist mit kleinen Stacheln bedeckt.
  4. Farbe: Die Brombeere kann je nach Sorte schwarz, violett oder rot sein.
  5. Geschmack: Die Brombeere hat einen süß-sauren Geschmack und ist leicht aromatisch.
  6. Vorkommen: Die Brombeere ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.
  7. Wuchsform: Die Brombeere wächst als Strauch oder Kletterpflanze und kann bis zu 2 Meter hoch werden.
  8. Anbau: Die Brombeere kann im Garten angebaut werden und benötigt einen sonnigen Standort und einen lockeren Boden.
  9. Gesundheit: Brombeeren enthalten viele Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien und gelten daher als gesundheitsfördernd.
  10. Verwendung: Brombeeren können frisch gegessen werden, eignen sich aber auch zur Herstellung von Marmeladen, Säften und Desserts.

Blauschwarz und mit einer Vielzahl an Vitaminen und Nährstoffen ausgestattet – das sind Brombeeren, die bereits in der Antike als Heilpflanzen galten. Eigentlich ist die Brombeere gar keine richtige Beere, denn sie gehört zur Familie der Rosengewächse. Das schadet ihrem Ansehen als gesunde Frucht jedoch in keiner Weise.

Brombeeren – die kleinen Alleskönner

Ursprünglich stammt die Brombeere aus den Wäldern Nordamerikas und Eurasiens. Inzwischen ist sie auch in den gemäßigten Zonen verbreitet und gilt in Deutschland als beliebter Obststrauch.

Brombeeren schützen die Zellen vor freien Radikalen, sind an vielen Funktionen des Stoffwechsels beteiligt, regen die Verdauung an und wirken sich zudem positiv auf den Sehprozesse aus.

Wirkungs- und Verwendungsweise der Brombeeren

Dank der vorhandenen Vitamine und Nährstoffe stärken die kleinen blauschwarzen Früchtchen das Immunsystem, denn sie liefern eine kleine Armee gegen Bazillen & Co. Vor allem der Gehalt an Provitamin A ist so hoch, wie bei keiner anderen Beerenfrucht. Ihre typische Färbung erhalten die Brombeeren übrigens durch sogenannte Anthocyane. Dabei handelt es sich um wasserlösliche Pflanzenfarbstoffe, die bei Blüten und Früchten für eine intensive blaue, violette oder rote Färbung sorgen. Die saftigen Früchte sehen somit nicht nur schmackhaft aus, sondern schmecken auch ganz hervorragend. Sie eignen sich nicht nur als Snack für Zwischendurch an warmen Sommertagen, sondern auch als Marmelade, Gelee, Saft, Wein oder als Kuchenbelag.

Nährstoffe der Brombeeren

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Brombeer-Buschkrankheiten können durch verschiedene Krankheitserreger verursacht werden, dazu gehören anthraknose, grauschimmel, rost, gelbrost, pulverförmiger mehltau, bakterielle Brandkrankheit und verschiedene Virenkrankheiten.
Brombeeren enthalten Nährstoffe wie Vitamin C, Ballaststoffe, Antioxidantien und verschiedene Mineralien wie Kalium, Magnesium und Eisen.
Der Verzehr von Brombeeren hat gesundheitliche Vorteile, da sie reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und Vitaminen sind. Sie unterstützen die Verdauung, stärken das Immunsystem, fördern die Herzgesundheit und können das Risiko von chronischen Krankheiten wie Krebs reduzieren.

Nährstofftabelle - Brombeere:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Brombeere" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Brombeere pro 100g.