Edamer – Mehr als nur ein Käse
In diesem Blogbeitrag geht es um den beliebten Edamer Käse und seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Wir stellen verschiedene Rezepte vor, bei denen Edamer eine wichtige Rolle spielt und verraten Tipps zur richtigen Lagerung und Pflege des Käses. Außerdem beleuchten wir die Herstellung von Edamer und gehen auf die Geschichte des Käses ein.
Was ist Edamer und woher stammt er?
Der weltweit berühmte Edamer ist ein Schnittkäse aus Kuhmilch, der ursprünglich aus den Niederlanden stammt und nach der Stadt Edam am Ijsselmeer in der Provinz Nordholland benannt wurde.
Dieser Käse zählt zweifellos zu den bekanntesten und beliebtesten holländischen Käsesorten und steht dem traditionellen Gouda in nichts nach. Der Edamer wird heutzutage nicht nur in Holland, sondern auch in vielen anderen Teilen der Welt, wie in Deutschland, den USA und einigen Ländern Südamerikas, hergestellt.
Während der Begriff „Edamer“ an sich nicht geschützt ist und der Käse somit praktisch überall auf der Welt produziert werden kann, gibt es dennoch zwei niederländische Edamer-Arten – Edam Holland und Noord-Hollandse Edamer -, die als geschützte geographische Angabe (g.g.A.) bzw. geschützte Ursprungsbezeichnung (g.U.) in der gesamten EU anerkannt sind.
Die Geschichte des Edamers
Der Edamer Käse, bekannt für seine charakteristische runde Form und oft in eine rote Wachsschicht eingehüllt, hat seine Wurzeln tief in der niederländischen Geschichte. Ursprünglich im 14. Jahrhundert in der malerischen Stadt Edam in der Provinz Nordholland produziert, hat dieser Käse seitdem die Welt erobert.
Die ersten schriftlichen Aufzeichnungen über den Käsehandel in Edam datieren aus dem Jahr 1325, was seine Bedeutung in der Region unterstreicht.
Seine Popularität stieg im 17. und 18. Jahrhundert, dem sogenannten „Goldenen Zeitalter“ der Niederlande, erheblich an. In dieser Zeit war Edamer ein Grundnahrungsmittel für Seefahrer.
Da er über lange Zeiträume haltbar war und den rauen Bedingungen an Bord von Schiffen standhielt, wurde er zu einem unverzichtbaren Bestandteil ihrer Reisen. Diese Haltbarkeit war auch der Grund, warum der Edamer Käse zu einem der wichtigsten Exportprodukte der Niederlande wurde, wobei er weit über Europa hinaus verkauft wurde.
Mit der Industrialisierung und den Veränderungen in der landwirtschaftlichen Produktion im 20. Jahrhundert begann die Produktion des Edamer Käses, sich von den kleinen bäuerlichen Betrieben zu größeren kommerziellen Einheiten zu verlagern. Dennoch blieb das traditionelle Käserezept, das seine Einzigartigkeit und Qualität sichert, weitgehend unverändert.
Heute, obwohl Edamer auf der ganzen Welt hergestellt wird, ist der in der Stadt Edam produzierte Käse der authentischste. Für Besucher ist der traditionelle Käsemarkt in Edam ein beeindruckendes Erlebnis. Hier wird der Käse in einer historischen Umgebung gehandelt, die einen Einblick in seine jahrhundertelange Geschichte gibt.
Die moderne Zeit hat ihre Spuren hinterlassen und neue Edamer-Varianten mit unterschiedlichem Fettgehalt, Reifezeiten und sogar zusätzlichen Geschmacksrichtungen hervorgebracht.
Trotz all dieser Veränderungen bleibt der Edamer Käse ein Symbol für die niederländische Kultur und Tradition.
Edamer-Herstellung – so wird die Milch zum berühmten Käse
Die Herstellung des Edamer Käses ist ein kunstvolles Handwerk, das aus einfacher Kuhmilch einen weltbekannten Käse zaubert. Zuerst wird die Milch pasteurisiert und dann auf eine geeignete Temperatur erwärmt.
Durch Zugabe von Lab gerinnt sie und der entstehende Käsebruch wird fein zerkleinert und von der Molke getrennt. Nach dem Erhitzen wird der Bruch in runde Formen gepresst, wodurch der Käse seine typische Kugelform erhält.
Nach dem Pressen folgt ein Bad im Salz, das für Geschmack und Konservierung sorgt. Je nach gewünschter Reifezeit verbringt der Edamer einige Wochen bis Monate in Reifekellern. Abschließend wird er mit Paraffinwachs überzogen, was ihm seine charakteristische rote oder gelbe Schicht verleiht.
Geschmack & Aussehen
Der Edamer Käse besticht durch seine unverkennbaren Geschmacks- und Aussehensmerkmale. Seine typische Form erinnert an eine runde, leicht abgeflachte Kugel. Wenn Sie ihn in Händen halten, bemerken Sie häufig die charakteristische rote oder gelbe Paraffinwachsschicht, die ihn umhüllt.
Diese dient nicht nur als Schutz, sondern prägt auch sein unverwechselbares Erscheinungsbild. Bei einem Blick auf den Schnitt des Käses offenbart sich eine helle, fast weißliche bis blassgelbe Farbe. Je nach Reifegrad kann seine Textur von halb hart bis hart variieren.
Was den Geschmack angeht, bietet der Edamer ein wahres Erlebnis. Ein junger Edamer verwöhnt den Gaumen mit einem milden, leicht süßlichen und nussigen Aroma. Er fühlt sich cremig und weich an, wenn Sie ihn kosten.
Mit zunehmender Reife intensiviert sich sein Geschmacksprofil. Ein gereifter Edamer präsentiert sich würziger und vollmundiger, bleibt aber dennoch angenehm mild im Vergleich zu anderen Käsesorten.
Eine leichte Salznote rundet das Geschmackserlebnis ab und harmoniert perfekt mit der milden Süße. Das Zusammenspiel von Geschmack und Aussehen macht den Edamer Käse zu einer Delikatesse, die in vielen Küchen und auf Käseplatten weltweit geschätzt wird.
Der Edamer: Dafür eignet sich der Käse am besten
Der Edamer ist nicht nur ein Käse von hervorragender Qualität und Geschmack, sondern auch von großer Vielseitigkeit. Hier sind einige Empfehlungen, wofür Sie den Edamer am besten verwenden können:
- Käseplatten: Mit seiner charakteristischen runden Form und der leuchtenden Wachsschicht wird er zum Hingucker auf jeder Käseplatte. Kombinieren Sie ihn mit Trauben, Nüssen und einem guten Wein, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu genießen.
- Sandwiches und Brote: Der Edamer schmilzt wunderbar und gibt Sandwiches oder Toasts eine cremige, geschmackvolle Note.
- Aufläufe und Gratins: Wenn Sie den Käse reiben und über Aufläufe oder Gratins streuen, ergibt sich eine goldbraune und köstliche Kruste, die jedem Gericht eine zusätzliche Geschmackstiefe verleiht.
- Pizza: Probieren Sie ihn als Alternative zum klassischen Mozzarella. Er verleiht Ihrer Pizza ein leicht nussiges Aroma.
- Salate: In Würfel geschnitten, gibt Edamer Salaten eine angenehme Konsistenz und einen Hauch von Milde.
- Suppen: Einige geriebene Edamer-Flocken in einer Suppe können das Geschmacksprofil wunderbar abrunden.
- Füllungen: Verwenden Sie ihn, um Fleischgerichte oder Gemüse zu füllen und ihnen eine cremige Textur und einen dezenten Käsegeschmack zu verleihen.
- Snacks: Ein einfacher Edamer-Würfel, eventuell kombiniert mit einem Stück Obst oder einem Cracker, ist ein idealer, gesunder Snack für zwischendurch.
- Weinbegleitung: Ein mittelalter Edamer harmoniert besonders gut mit Weißweinen wie Chardonnay oder leichteren Rotweinen.
Egal, wie Sie ihn verwenden möchten, der Edamer bietet eine Fülle von Möglichkeiten, um sowohl alltägliche als auch festliche Gerichte zu bereichern. Es lohnt sich, mit ihm zu experimentieren und neue Kombinationen zu entdecken.
Genießen Sie seine Vielseitigkeit und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack inspirieren!
Die Nährwerte des Edamers
Der Edamer ist nicht nur für seinen charakteristischen Geschmack und sein einzigartiges Aussehen bekannt, sondern auch für seine Nährwerte, die ihn zu einem wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung machen.
Wenn Sie sich die Nährwerttabelle eines typischen Edamers anschauen, werden Sie feststellen, dass er, wie die meisten Käsesorten, eine gute Quelle für Protein ist. In 100 Gramm Edamer finden Sie in der Regel etwa 25 Gramm Protein. Zudem liefert er Ihnen eine bedeutende Menge an Kalzium, das für gesunde Knochen und Zähne unabdingbar ist.
Aber wie bei den meisten Käsesorten enthält auch Edamer Fett. Der Fettgehalt kann variieren, je nachdem, ob Sie sich für einen Vollfett-, einen Halbfett- oder einen Magerkäse entscheiden, aber in der Regel liegt er bei Vollfett-Edamern bei etwa 25–30 Gramm pro 100 Gramm. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um gesättigte Fettsäuren.
Des Weiteren liefert der Käse Ihnen auch eine Menge an Vitaminen, insbesondere Vitamin A und einige B-Vitamine. Bei den Mineralstoffen sticht neben Kalzium auch Phosphor hervor, das in Kombination mit Kalzium besonders wichtig für die Knochengesundheit ist.
Beachten Sie jedoch den Salzgehalt des Edamers. Wie viele Käsesorten kann auch er, abhängig von seiner Herstellungsweise, eine relevante Menge an Salz enthalten.
Zusammengefasst ist der Edamer nicht nur ein geschmacklicher Genuss, sondern bietet auch viele nährstoffreiche Vorteile. Wie bei allen Lebensmitteln gilt jedoch: Genießen Sie ihn in Maßen und als Teil einer ausgewogenen Ernährung.
Es ist immer eine gute Idee, die genauen Nährwerte auf der Verpackung zu überprüfen, da diese je nach Hersteller und Reifegrad variieren können.
Edamer kaufen – darauf sollte geachtet werden
Den besten Edamer Käse zu kaufen, hängt von einigen Kriterien ab:
- Herkunft: Achten Sie auf das Herkunftsland. Traditionell hergestellter Edamer aus den Niederlanden hat oft eine besondere Qualität.
- Reifegrad: Junger Edamer ist milder, während ein gereifter Edamer intensiver schmeckt. Der Reifegrad ist oft auf der Verpackung angegeben.
- Verpackung: Der Käse sollte frisch aussehen und die Verpackung sollte keine Beschädigungen oder Aufblähungen aufweisen.
- Bio-Qualität: Bio-Edamer wird aus Milch von Kühen hergestellt, die biologisches Futter erhalten haben und artgerechter gehalten werden.
- Probieren: Wenn möglich, fragen Sie im Käseladen nach einer Kostprobe, um Geschmack und Textur zu prüfen.
- Frischetheke vs. Abgepackt: An der Frischetheke können Sie oft genau die Menge bekommen, die Sie benötigen, und der Käse ist meist frischer als abgepackte Varianten.
Letztlich ist der Kauf von Edamer Käse eine Frage des persönlichen Geschmacks und der Vorlieben. Es lohnt sich, verschiedene Marken und Reifegrade auszuprobieren, um Ihren Favoriten zu finden.
Edamer richtig lagern
Die richtige Lagerung von Edamer Käse ist entscheidend, um seinen Geschmack und seine Frische zu bewahren. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Edamer am besten lagern:
- Kühlschrank: Bewahren Sie den Edamer immer im Kühlschrank auf. Idealerweise sollte er in einem speziellen Gemüsefach oder in einem kühleren Bereich des Kühlschranks gelagert werden, wo die Temperatur konstant bleibt.
- Originalverpackung: Wenn Sie den Käse nicht sofort verzehren, ist es am besten, ihn in seiner Originalverpackung aufzubewahren. Dadurch bleibt er vor äußeren Einflüssen geschützt.
- Käsepapier: Falls Sie den Käse bereits angebrochen haben, wickeln Sie den Rest in spezielles Käsepapier oder Wachspapier ein. Dieses Papier lässt den Käse atmen und verhindert gleichzeitig das Austrocknen.
- Kein Plastik: Vermeiden Sie es, Edamer in Plastikfolie zu wickeln, da dies die Feuchtigkeit einschließt und die Bildung von Schimmel begünstigen kann.
- Käsedose: Alternativ können Sie den Käse auch in einer Käsedose oder einem Käsebehälter mit leichtem Luftaustausch aufbewahren.
- Gerüche vermeiden: Käse kann leicht andere Gerüche aus dem Kühlschrank aufnehmen. Stellen Sie sicher, dass stark riechende Lebensmittel gut verschlossen sind.
- Kontrolle: Überprüfen Sie den Käse regelmäßig auf Anzeichen von Schimmelbildung. Bei der Entdeckung von Schimmel sollten Sie den betroffenen Bereich großzügig entfernen und den verbleibenden Käse schnell verzehren.
- Zimmertemperatur vor dem Verzehr: Um den vollen Geschmack des Edamers zu genießen, sollten Sie ihn etwa eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, damit er Zimmertemperatur erreichen kann.
Indem Sie diese Tipps befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Edamer Käse so lange wie möglich frisch und schmackhaft bleibt. Genießen Sie jeden Bissen!
Fazit
Edamer Käse ist weltweit für seinen milden, nussigen Geschmack und seine charakteristische runde Form bekannt. Seine Vielseitigkeit in der Küche, kombiniert mit seinem nährstoffreichen Profil, macht ihn zu einer beliebten Wahl für viele.
Durch richtige Lagerung kann seine Frische und Qualität über längere Zeit bewahrt werden. Kurz gesagt: Edamer ist ein kulinarischer Klassiker, der in keiner Käseauswahl fehlen sollte.
Quellen
Gola, Ute: Das große GU Familienernährungsbuch Link
Gudemann, Wolf-Eckhard: Ich sag Dir alles Link
****