Flügelbohnen

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Ursprung: Flügelbohnen stammen ursprünglich aus Afrika und wurden von dort aus in verschiedene Teile der Welt verbreitet.
  2. Aussehen: Die Flügelbohnenpflanze ist eine Rankenpflanze und kann bis zu 3 Meter hoch wachsen. Die Blätter haben eine herzförmige Form.
  3. Kultivierung: Flügelbohnen werden in vielen tropischen und subtropischen Regionen angebaut, da sie warme Temperaturen und viel Feuchtigkeit benötigen.
  4. Essbarkeit: Sowohl die jungen Schoten als auch die Kerne der Flügelbohne sind essbar. Die Schoten sind knackig und haben eine leicht süße Note.
  5. Nährstoffreich: Flügelbohnen enthalten viele wichtige Nährstoffe wie Protein, Ballaststoffe, Eisen und Vitamine.
  6. Zubereitung: Flügelbohnen können auf verschiedene Arten zubereitet werden, zum Beispiel gekocht, gedünstet, gebraten oder als Zutat in Salaten oder Eintöpfen.
  7. Gesundheitsvorteile: Der Verzehr von Flügelbohnen kann zur Verbesserung der Verdauung, zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Unterstützung des Immunsystems beitragen.
  8. Alternativen: Wenn Flügelbohnen nicht verfügbar sind, können auch andere Bohnensorten wie grüne Bohnen oder Wachsbohnen als Ersatz verwendet werden.
  9. Lagerung: Flügelbohnen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb weniger Tage verbraucht werden, da sie schnell welken und ihre Qualität verlieren können.
  10. Beliebtheit: Flügelbohnen sind vor allem in der asiatischen Küche sehr beliebt und werden in Gerichten wie Stir-Frys und Currys häufig verwendet.

Vitamine und Nährstoffe in Flügelbohnen

Flügelbohnen, auch Goabohnen genannt, zählen zu den Hülsenfrüchten. Die grünen Hülsen der Goabohnen können bis zu 30 cm lang werden. Die Hülsen besitzen vier Kanten, die wie Flügel aussehen. Daher werden sie auch Flügelbohnen genannt. Vermutlich stammen diese Bohnen aus dem tropischen Afrika. Angebaut werden die Goabohnen heute in Südostasien, Nigeria, Ghana, Tansania, Karibik und Indien. In Deutschland können wir Goabohnen aus Thailand erwerben.
Goabohnen enthalten nicht viele Vitamine. Nur ein geringer Anteil an Vitamine B6 besitzen diese Bohnen. Dafür enthalten sie aber viele Mineralstoffe.
Alle Teile von den Goabohnen können gegessen werden, unter anderem die Blüten, die Blätter, die Samen und die unterirdischen Knollen. Deshalb gelten die Goabohnen als große Hoffnung gegen den Hunger in den tropischen Ländern. Sie wachsen sehr schnell und es ist ausgesprochen einfach, diese Bohnen anzubauen. Da Goabohnen viele wichtige Mineralstoffe besitzen, sind sie sehr gesund. Außerdem riechen und schmecken die Goabohnen hervorragend. Geschmacklich können die Goabohnen mit den Zuckerschoten verglichen werden.
In einigen Asia-Läden können frische Goabohnen gekauft werden. Frisch sind diese Bohnen ca. zwei Tage im Kühlschrank haltbar.
Frische Flügelbohnen können an den gleichmäßigen, grünen Schoten ohne Flecken erkannt werden. Goabohnen sollten nur gegart, gedünstet oder gebraten verzehrt werden. Häufig werden sie als Wok Gemüse verwendet. Werden sie gegart, eignen sich diese Bohnen auch für leckere Salate. Es gibt aber noch weitere Verwendungsmöglichkeiten.

Nährstoffe in Flügelbohnen


Quellen

Weisenbach, Tanja: Das vegane Breifrei Kochbuch: Kochen für die Kleinen – Lecker für die ganze Familie. Link
Habermehl, Gerhard: Gift-Tiere und ihre Waffen, Band 31. Link
Edwards, J. W.: Handbuch der tropischen und subtropischen Landwirtschaft, unter Mitarbeit von vierzig Fachmännern, Teil 1. Link
Bähr, Jürgen / Corves, Christoph / Noodt, Wolfram: Die Bedrohung tropischer Wälder: Ursachen, Auswirkungen, Schutzkonzepte, Ausgaben 71-74. Link
Deutsche Verlags-Anstalt: Bild der Wissenschaft, Band 15 Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Flügelbohnen können gekocht, gedämpft, gebraten oder gegrillt werden. Man kann sie auch in Salaten oder als Beilage verwenden.
Flügelbohnen enthalten unter anderem Proteine, Ballaststoffe, Kohlenhydrate, Vitamine (vor allem Vitamin C und Vitamin A) sowie Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalium.
Flügelbohnen können gedünstet, gekocht, gebraten oder gegrillt werden. Bevor sie zubereitet werden, sollten die Enden abgeschnitten und die Bohnen eventuell in kleinere Stücke geschnitten werden. Je nach Geschmack können sie dann mit Gewürzen, Kräutern oder anderen Zutaten verfeinert werden.

Nährstofftabelle - Flügelbohnen:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Flügelbohnen" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Flügelbohnen pro 100g.