Krokant

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Krokant: eine süße, knusprige Mischung aus Zucker und Nüssen oder Mandeln
  2. Geschichte: der Ursprung von Krokant liegt in Frankreich, wo er traditionell in der Pâtisserie verwendet wird
  3. Zutaten: die Hauptbestandteile von Krokant sind Zucker und gehackte Nüsse oder Mandeln
  4. Zubereitung: Krokant wird durch das Erhitzen von Zucker und Nüssen oder Mandeln hergestellt, bis der Zucker karamellisiert und eine knusprige Textur annimmt
  5. Verwendung: Krokant wird als Topping für Desserts, Eiscreme, Kuchen und Gebäck verwendet
  6. Varianten: es gibt verschiedene Varianten von Krokant, wie z.B. mit gerösteten Nüssen oder mit Schokolade überzogen
  7. Eigenschaften: Krokant ist knackig, süß und hat einen intensiven Geschmack von Zucker und Nüssen
  8. Lagerung: Krokant sollte luftdicht und trocken gelagert werden, um seine Knusprigkeit zu erhalten
  9. Herkunft: das Wort „Krokant“ stammt aus dem Französischen und bedeutet „knusprig“
  10. Beliebtheit: Krokant ist international beliebt und wird in vielen verschiedenen Küchen verwendet

Vitamine und Nährstoffe in Krokant

Krokant ist vielen Menschen aus zahlreichen Süßspeisen bekannt. Das Lebensmittel besteht überwiegend aus Nüssen. Weiterhin ist Zucker enthalten. Vitamine gibt es bei diesem Lebensmittel nicht, denn bei der Herstellung kommen keine Früchte zum Einsatz.
In der Küche benötigen viele Menschen mit einer Affinität zum Backen Krokant für die Herstellung von Torten, Kuchen und Keksen. Außerdem ist das Lebensmittel ganz toll in Desserts, welche eine säuerliche oder süße Note haben. Hier kann es eine Schicht in einem Schichtdessert darstellen. Auf Eis sorgt das Lebensmittel dafür, dass es einen besonders abwechslungsreichen Geschmack gibt. Absolute Liebhaber von Süßspeisen lieben ihn im Zusammenhang mit der Herstellung von Pralinen.
Bei Pralinen wird im Regelfall nicht die einfache Form des Lebensmittels eingesetzt. Hier kommt Blätterkrokant zur Verwendung. Zucker wird zum Schmelzen gebracht, was häufig in einem Kupferkessel geschieht. Hat der Zucker eine bestimmte Form erreicht, kommen Samen hinzu. Daraufhin wird Kristallzucker erhitzt, wobei dieser den Schmelzpunkt erreichen muss. Nachdem die Massen zusammengeführt wurden, müssen sie sich abkühlen. Dann kommt es zur Festlegung der Form. Erneut muss die Masse abgekühlt werden. Das Endprodukt ist fertig.

Nährstoffe in Krokant


Quellen

Osteroth, Dieter:Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen, Band 2 Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Krokant ist eine Süßigkeit oder Zutat aus gehackten, karamellisierten Nüssen oder Zucker. Es wird hergestellt, indem Mandeln oder andere Nüsse in Zucker geschmolzen und dann abgekühlt und zerkleinert werden.
In Krokant sind hauptsächlich Fett und Kohlenhydrate enthalten.
Krokant ist eine Süßigkeit aus karamellisiertem Zucker, die meistens mit gehackten Nüssen gemischt wird. Es kann in der Küche als Topping für Desserts, Kuchen oder Eiscreme verwendet werden, um crunchige Textur und süßen Geschmack hinzuzufügen.

Nährstofftabelle - Krokant:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Krokant" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Krokant pro 100g.