Mirabelle

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Mirabelle: Die Mirabelle ist eine gelbe Steinfrucht.
  2. Herkunft: Die Mirabelle stammt ursprünglich aus Kleinasien.
  3. Anbau: Hauptanbaugebiete für Mirabellen sind Frankreich, Deutschland und Osteuropa.
  4. Geschmack: Mirabellen haben einen süß-säuerlichen Geschmack.
  5. Verwendung: Mirabellen werden frisch gegessen oder zu Kompott, Marmelade und Schnaps verarbeitet.
  6. Erntezeit: Die Mirabellenernte findet in der Regel im Juli und August statt.
  7. Vitaminreich: Mirabellen enthalten Vitamine wie Vitamin C, E und Provitamin A.
  8. Gesundheitliche Vorteile: Mirabellen wirken verdauungsfördernd und sind gut für die Haut.
  9. Beliebte Sorten: Beliebte Mirabellensorten sind ‚Nancy‘, ‚Mirabelle de Metz‘ und ‚Mirabelle von Nancy‘.
  10. Kalorienarm: Mirabellen haben einen niedrigen Kaloriengehalt und eignen sich daher gut für eine gesunde Ernährung.

Die Mirabelle, die zu den Pflaumen gehört und auch als gelbe Zwetschge bezeichnet wird, wurde bereits vor über 2000 Jahren als Nutzpflanze in Griechenland kultiviert.
Heute wird sie vor allem in Mittel- und Südeuropa sowie Nordafrika angebaut. Auch Deutschland gehört zu den Anbaugebieten dieser süßen Frucht.
Der hohe Zuckergehalt der gelben Zwetschge sorgt nicht nur dafür, dass das Obst perfekt zur Herstellung von Konfitüren und Likören geeignet ist, sondern auch, in großen Mengen verzehrt, weniger gesund ist als gedacht.
Darüber hinaus sollte auch beachtet werden, dass die Mirabelle eine sehr schnell verderbliche Obstsorte ist.
Sie sollte deswegen möglichst schnell nach dem Kauf oder der Ernte verzehrt oder weiterverwertet werden. Isst man die Mirabelle frisch, verfügt sie über viele Vitamine und Nährstoffe.
Beim Kochen der Mirabelle zur Herstellung von Konfitüre gehen viele Vitamine und Nährstoffe verloren. Auch bei der Destination zur Herstellung von Mirabellen-Likör gehen die gesunden Stoffe leider verloren.

Nährstoffe der Mirabelle

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Mirabellen sind kleine, gelbe Früchte, die zur Familie der Pflaumen gehören. Sie sind süß und saftig mit einem leicht säuerlichen Geschmack. Man kann Mirabellen frisch verzehren oder zu Marmelade, Saft, Kompott oder Kuchen verarbeiten. Sie eignen sich auch sehr gut für verschiedene Desserts und können auch getrocknet oder eingefroren werden.
Mirabellen enthalten verschiedene Nährstoffe wie Vitamine (A, C, E, K), Ballaststoffe sowie Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium und Magnesium.
Mirabellen haben mehrere gesundheitliche Vorteile. Sie sind reich an Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stärken, die Verdauung fördern und Entzündungen im Körper bekämpfen können. Sie enthalten auch Kalium, das wichtig für den Blutdruck und die Herzgesundheit ist. Darüber hinaus enthalten Mirabellen wenig Kalorien und sind eine gute Quelle für natürlichen Zucker.

Nährstofftabelle - Mirabelle:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Mirabelle" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Mirabelle pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 64 kcal
Energie (Kilojoule) 270 kJ
Fett 200 mg
Kohlenhydrate 14000 mg
Eiweiß (Protein) 730 mg
Salz 0 mg
Ballaststoffe 1300 mg
Mineralstoffe 460 mg
Broteinheiten 1.17 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 33 μg
Vitamin A - Retinol 0 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 200 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 500 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 500 μg
Vitamin B1 - Thiamin 60 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 40 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 600 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 600 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 200 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 50 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 0.7 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 3 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.0 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 7200.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 64 kcal
Energie (Kilojoule) 270 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 67 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 280 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 0 mg
Kalium 230 mg
Calcium 12 mg
Magnesium 15 mg
Phosphor 33 mg
Schwefel 10 mg
Chlorid 2 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 500 μg
Zink 100 μg
Kupfer 90 μg
Mangan 90 μg
Fluorid 2 μg
Iodid 1.0 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 5100 mg
Fructose (Fruchtzucker) 4300 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 9400 mg
Saccharose (Rübenzucker) 4600 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 4600 mg
Zucker (gesamt) 14000 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 0 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 0 mg
Polysaccharide (> 9 M) 0 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 130 mg
Poly-Hexosen 108 mg
Poly-Uronsäure 625 mg
Cellulose 190 mg
Lignin 247 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 551 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 749 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 22 mg
Leucin 30 mg
Lysin 24 mg
Methionin 9 mg
Cystein 6 mg
Phenylalanin 24 mg
Tyrosin 9 mg
Threonin 22 mg
Tryptophan 0 mg
Valin 27 mg
Arginin 18 mg
Histidin 18 mg
Essentielle Aminosäuren 209 mg
Alanin 40 mg
Asparaginsäure 341 mg
Glutaminsäure 51 mg
Glycin 16 mg
Prolin 46 mg
Serin 27 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 521 mg
Harnsäure 20 mg
Purin 7 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 0 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 0 mg
Pentadecansäure 0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 29 mg
Heptadecansäure 0 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 6 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 0 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 0 mg
Gesättigte Fettsäuren 35 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 2 mg
Heptadecensäure 0 mg
Octadecensäure/Ölsäure 24 mg
Eicosensäure 0 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 26 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 64 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 35 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 0 mg
Eicosapentaensäure 0 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 0 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 99 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 160 mg
Omega-3-Fettsäuren 35 mg
Omega-6-Fettsäuren 64 mg
Glycerin und Lipoide 40 mg
Cholesterin 0 mg