Persipan

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Hauptbestandteil: Persipan wird hauptsächlich aus Aprikosenkernen hergestellt, Marzipan dagegen aus Mandeln.
  2. Geschichtlicher Hintergrund: Obwohl die genaue Herkunft von Persipan unklar ist, wurden Aprikosenkerne seit der Antike in verschiedenen Kulturen wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt.
  3. Geschmack: Persipan hat einen leicht bitteren Geschmack im Vergleich zu Marzipan. Dies rührt von einer Verbindung namens Amygdalin her.
  4. Toxizität: Die Aprikosenkerne, aus denen Persipan hergestellt wird, enthalten Amygdalin, das in geringen Mengen Blausäure freisetzen kann. Die Verarbeitung in Persipan minimiert jedoch dieses Risiko.
  5. Preispunkt: Oftmals ist Persipan günstiger als Marzipan, da die Produktion von Aprikosenkernen weniger kostspielig ist als die von Mandeln.
  6. Verwendung: Während Marzipan oft als Premium-Produkt in feinen Konditoreiwaren verwendet wird, findet Persipan häufiger Einsatz in Massenprodukten.
  7. Konsistenz: Trotz der Unterschiede in den Hauptzutaten haben Persipan und Marzipan eine ähnliche Konsistenz, wodurch sie vielseitig in der Konditorei eingesetzt werden können.
  8. Farbunterschied: Persipan hat oft eine hellere, fast weißliche Farbe im Vergleich zum leicht gelblichen Marzipan.
  9. Vitamin B17: Aprikosenkerne, die Hauptzutat von Persipan, sind eine Quelle für Vitamin B17, auch bekannt als Laetrile.
  10. Kulturelle Bedeutung: In einigen Teilen Europas, insbesondere in Deutschland, ist Persipan ein traditioneller Bestandteil von Weihnachtssüßigkeiten und anderen festlichen Gebäckstücken.

Persipan: Eine süße Verführung mit Ursprung und Unterschied

Das süße Universum der Backwaren, Pralinen und Marzipan-Figuren ist nicht nur zur Weihnachtszeit ein absoluter Hochgenuss. Doch wussten Sie, dass neben dem berühmten Marzipan ein weiteres Produkt steht, das oftmals als günstigere Variante vermarktet wird? Es handelt sich hierbei um Persipan. 

In diesem Artikel erfahren Sie alles über dieses oft unterschätzte Produkt, seine Herstellung, die Unterschiede zu Marzipan und wie man es am besten verwendet.

Was ist Persipan eigentlich?

Persipan, manchmal auch als Marzipanersatz angesehen, steht jedoch völlig im eigenen Licht und verdient es, für seine Einzigartigkeit in der Konditorei anerkannt zu werden.

Während das beliebte Marzipan aus Mandeln hergestellt wird, besteht die Rohmasse von Persipan aus Aprikosenkernen. Trotz der visuellen Ähnlichkeit bieten diese beiden Süßwaren ganz unterschiedliche Geschmackserlebnisse. 

Für die Produktion von Persipan wird die Persipanrohmasse – bestehend aus den gemahlenen Aprikosenkernen – häufig mit weiteren Zutaten wie Glukosesirup und Kartoffelstärke kombiniert. Dies verleiht ihm eine besondere Konsistenz und Süße. 

Ein spannendes Merkmal der Aprikosenkerne, ist ihre subtile Bitterkeit. Sie wird oft bei der Kreation von Bittermandelaroma genutzt. Allerdings wird in Persipan diese Bitterkeit durch beigefügten Zucker und andere Zutaten wie Glukosesirup gemildert, sodass nur ein Hauch dieser Nuance verbleibt. Die Bitterkeit, kombiniert mit der Süße des Zuckers, macht Persipan zu einem unverwechselbaren Bestandteil in der Welt der Backkunst. 

Sie fragen sich vielleicht: Warum sollte man Persipan dem Marzipan vorziehen? Ein Grund ist wirtschaftlicher Natur. Aprikosenkerne sind, im Vergleich zu Mandeln, preisgünstiger. Deswegen wird Persipan oft als kostengünstigere Option, besonders für den Massenmarkt, bevorzugt. 

Doch über den Preis hinaus bietet Persipan auch kulinarisch ein anderes, einzigartiges Geschmacksprofil. Einige Liebhaber schwören auf die leicht herben Note von Persipan in traditionellen Rezepturen, in denen Marzipan nicht einfach ersetzt werden kann. Es ist unerlässlich zu unterstreichen, dass Persipan nicht nur ein bloßer Ersatz für Marzipan ist. Es verkörpert ein autonomes Produkt, reich an Tradition und Geschmack. Ein Genuss, der es verdient, in seiner vollen Bandbreite erkannt und geschätzt zu werden.

Ursprung und Herstellung

Persipan besitzt eine interessante Geschichte, die tief in die Antike zurückführt. Es ist faszinierend, wie dieses Produkt, basierend auf der Rohmasse von Aprikosenkernen, über die Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben ist. 

Frühe Zivilisationen, insbesondere in Persien, erkannten den Wert dieser Aprikosenkerne und begannen, daraus etwas Ähnliches wie unser heutiges Persipan herzustellen. Es wird vermutet, dass der Begriff „Persipan“ tatsächlich von der Kombination der Worte „Persien“ und „Pan“, dem griechischen Wort für Brot, abgeleitet sein könnte.

Der Herstellungsprozess von Persipan hat sich im Laufe der Zeit sicherlich weiterentwickelt, aber einige Grundprinzipien sind gleich geblieben. Nach dem Entfernen aus den Aprikosen werden die Kerne zu einer Art Rohmasse, der Persipanrohmasse, verarbeitet. Um die Bitterkeit, die durch den Inhaltsstoff Amygdalin verursacht wird, auszugleichen, werden oft zusätzliche Zutaten wie Glukosesirup und Kartoffelstärke beigemischt.

Die traditionelle Herstellung von Persipan in Handarbeit, bei der Aprikosenkerne mit Mörser und Stößel zerkleinert und mit Zucker vermischt werden, ist heute in vielen Betrieben modernen Techniken gewichen. Maschinen übernehmen das Zermahlen und Mischen, wodurch die Effizienz gesteigert und gleichzeitig eine konsistente Produktqualität gewährleistet wird.

Nachdem die Basis des Persipans erstellt ist, kann es weiterverarbeitet werden. Manchmal wird es in spezialisierten Betrieben in verschiedene Formen gebracht – gerollt, gepresst oder modelliert – abhängig von den spezifischen Anforderungen des Endprodukts.

Es ist bemerkenswert, wie Persipan, das ursprünglich aus der Notwendigkeit entstand, Aprikosenkerne zu verwenden, sich im Laufe der Zeit zu einem so geschätzten Produkt entwickelt hat. 

Es dient nicht nur als kulinarische Delikatesse, sondern auch als Zeugnis für menschliche Anpassungsfähigkeit und die Kunst, das Beste aus den verfügbaren Ressourcen herauszuholen.

Nährwert und gesundheitlicher Aspekt

Persipan, oft gelobt für seinen einzigartigen Geschmack und seine Textur, weckt auch Fragen bezüglich seines Nährwerts und der gesundheitlichen Standpunkte. Bei der Betrachtung der Ernährungsaspekte von Persipan ist es wichtig zu verstehen, welche Inhaltsstoffe es mitbringt und wie sich diese auf unsere Gesundheit auswirken können.

Beginnen wir mit dem Hauptbestandteil: den Aprikosenkernen. Diese Kerne enthalten Amygdalin, eine Verbindung, die bei der Verdauung in geringen Mengen Blausäure freisetzen kann. 

In zu hohen Mengen kann Blausäure toxisch für den Menschen sein. Allerdings ist die Menge an Amygdalin in Persipan für den Verzehr in üblichen Mengen sicher. Die Herstellungsprozesse sind so konzipiert, dass gesundheitliche Risiken minimiert werden. Es ist jedoch ratsam, Persipan in Maßen zu genießen. 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil von Persipan ist Zucker. Wie bei vielen anderen Süßwaren ist auch beim Persipan der Zuckergehalt recht hoch. Dies hat natürlich Auswirkungen auf den Kaloriengehalt und kann, wenn in großen Mengen konsumiert, zu einem erhöhten Risiko für verschiedene gesundheitliche Probleme, einschließlich Übergewicht und zuckerbedingten Krankheiten, führen. 

Es ist daher ratsam, Persipan als Leckerei zu betrachten und in kleinen Mengen zu genießen, insbesondere wenn man auf seine Zuckerzufuhr achtet.

Trotz dieser Bedenken bringt Persipan auch einige gesundheitliche Vorteile mit sich. Aprikosenkerne enthalten Vitamin B17, auch als Laetrile bekannt. Es gibt einige Auffassungen, dass Vitamin B17 bestimmte gesundheitliche Vorteile bieten kann, obwohl wissenschaftliche Beweise in dieser Hinsicht nicht abschließend sind. 

Darüber hinaus könnten die Kerne auch einige antioxidative Eigenschaften mit sich bringen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Abschließend kann man sagen, dass Persipan, wie viele andere Lebensmittel auch, sowohl Vor- als auch Nachteile hat, wenn es um gesundheitliche Aspekte geht. 

Es ist immer eine Frage des Gleichgewichts und des bewussten Konsums. Persipan bietet einen einzigartigen Geschmack und kann sicherlich Teil einer ausgewogenen Ernährung sein, solange man sich seiner Eigenschaften bewusst ist und es in vernünftigen Mengen genießt.

Unterschiede zwischen Persipan und Marzipan

Marzipan und Persipan sind beides herausragende Lebensmittel in der Konditorei und bei Süßigkeiten. Auf den ersten Blick könnten sie leicht verwechselt werden, aber wenn man genauer hinschaut, enthüllen sie signifikante Unterschiede in Geschmack, Herstellung und Anwendung.

Hauptzutaten und Geschmacksprofil

Marzipan zieht seinen charakteristischen Geschmack aus Mandeln, die ihm auch seine gelbliche Farbe geben. Persipan, oft als Marzipanersatz verwendet, hat Aprikosenkerne, als Hauptzutat. Dies verleiht ihm eine subtile Bitterkeit, die sich stark vom nussigen Profil des Marzipans unterscheidet.

Verarbeitung und Zusatzstoffe

Während beide durch das Mahlen ihrer jeweiligen Hauptzutaten und die Zugabe von Zucker hergestellt werden, können bei der Herstellung von Persipan weitere Inhaltsstoffe wie Glukosesirup und Kartoffelstärke hinzugefügt werden. 

Glukosesirup verbessert nicht nur die Konsistenz, sondern fügt auch eine zusätzliche Süße hinzu, die die Bitterkeit der Aprikosenkerne mildert. Kartoffelstärke wiederum kann zur Stabilisierung und Texturierung eingesetzt werden.

Textur und Farbunterschiede

Auch wenn Marzipan und Persipan in der Konsistenz oft ähnlich sind, kann Marzipan durch die Mandelbasis etwas feiner im Mundgefühl sein. Die Farbnuancen sind ebenfalls unterschiedlich: Während Marzipan durch Mandeln eine gelbliche Tönung bekommt, neigt Persipan dazu, durch seine Aprikosenkernbasis eine hellere, fast weiße Farbe zu haben.

Kostenfaktor und Marktpräsenz

Der Markt hat seinen eigenen Weg gefunden, diese beiden Produkte zu positionieren. Wegen des höheren Preises von Mandeln gegenüber Aprikosenkernen wird Persipan oft als ein kostengünstiger Marzipanersatz angesehen. Dies spiegelt sich in vielen Produkten wider, die für ein breites Publikum bestimmt sind.

Obwohl Marzipan und Persipan auf den ersten Blick ähnlich aussehen, unterscheiden sie sich in ihren Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten. Sie haben beide ihren festen Platz in der Welt der Süßwaren und Konditorei und bereichern unsere Gaumen mit ihren einzigartigen Geschmacksrichtungen. Es ist entscheidend, sie je nach Bedarf und gewünschtem Geschmacksprofil richtig einzusetzen.

Tipps und Tricks beim Umgang mit Persipan

Persipan ist nicht nur ein hervorragender Marzipanersatz, sondern auch ein beliebtes Produkt, das in vielen Backwaren und Süßigkeiten verwendet wird. Seine Vielseitigkeit und sein einzigartiger Geschmack machen ihn zu einem Favoriten in der Küche. 

Hier sind einige Tipps und Anregungen für den optimalen Umgang mit Persipan:

Aufbewahrung: Da Persipan nach dem Öffnen austrocknen kann, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie und bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf. Ein kühler Ort, etwa eine Speisekammer, eignet sich gut zur Aufbewahrung, aber bei längerem Lagerbedarf ist auch der Kühlschrank geeignet.

Arbeitsfläche vorbereiten: Da Persipan tendenziell klebrig sein kann, hilft es, die Arbeitsfläche mit etwas Puderzucker zu bestäuben. Dies erleichtert das Ausrollen und Formen.

Aromatische Kombinationen: Neben klassischen Aromen wie Orange oder Schokolade passt Persipan perfekt zu Pfirsich, was eine köstliche Füllung für Gebäck oder Torten ergeben kann.

Farbenfrohe Akzente: Mit Lebensmittelfarben kann Persipan in verschiedene Nuancen getaucht werden. Ein paar Tropfen reichen meist aus, um dem Persipan einen lebhaften Farbton zu verleihen.

Perfekter Überzug: Persipan kann als eleganter Überzug für Backwaren dienen. Es verleiht nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern auch eine zusätzliche Geschmacksschicht.

Achtung beim Backen: Persipan kann beim Backen schnell Farbe annehmen. Daher ist es wichtig, das Gebäck im Auge zu behalten und gegebenenfalls die Temperatur zu reduzieren oder das Gebäck abzudecken.

Resteverwertung: Übriggebliebenes Persipan lässt sich leicht neu formen oder ausrollen. Bei Bedarf kann Kartoffelstärke hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu verbessern. Wenn Sie größere Mengen übrig haben, können Sie diese auch einfrieren und bei Bedarf wiederverwenden.

Fazit

Persipan ist eine interessante und vielseitige Zutat in der süßen Küche. Es bietet eine preiswerte Alternative zu Marzipan und kann mit seinem einzigartigen Geschmack viele Rezepte bereichern. 

Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dieser süßen Verführung begeistern!


Quellen

Niehaus, Monika / Pollmer, Udo: Wer gesund isst, stirbt früher: Tatsachen und Trugschlüsse über unser Essen Link
Krist, Sabine / Buchbauer, Gerhard / Klausberger, Carina: Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle Link
Schünemann, Claus / Treu, Günter: Technologie der Backwarenherstellung Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Ja, in der Regel ist Persipan günstiger als Marzipan. Dies liegt daran, dass Aprikosenkerne, aus denen Persipan hergestellt wird, oft weniger kostenintensiv in der Produktion sind als Mandeln, die für Marzipan verwendet werden.
Persipanfüllung bezieht sich auf eine süße Masse aus gemahlenen Aprikosenkernen, Zucker und oft weiteren Zutaten, die zum Füllen von Gebäck, Kuchen oder Süßigkeiten verwendet wird. Sie hat eine ähnliche Konsistenz wie Marzipan und kann auf ähnliche Weise in der Konditorei verwendet werden.
Das hängt von der Perspektive ab. Rein preislich und aufgrund der Rohstoffkosten wird Marzipan oft als das hochwertigere Produkt angesehen. Allerdings hängt die Qualität sowohl bei Marzipan als auch bei Persipan von der Menge und Qualität der verwendeten Hauptzutaten sowie dem Verhältnis von Zucker und Nüssen bzw. Kernen ab. Es ist also wichtig, Produkte individuell zu bewerten und nicht pauschal zu sagen, dass das eine immer hochwertiger ist als das andere.

Nährstofftabelle - Persipan:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Persipan" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Persipan pro 100g.
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 457 kcal
Energie (Kilojoule) 1913 kJ
Fett 13182 mg
Kohlenhydrate 77341 mg
Eiweiß (Protein) 6500 mg
Salz 3 mg
Ballaststoffe 208 mg
Mineralstoffe 578 mg
Broteinheiten 6.45 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 0 μg
Vitamin A - Retinol 0 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 0 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 1040 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 1040 μg
Vitamin B1 - Thiamin 211 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 52 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 928 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 2461 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 130 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 23 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 2.6 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 14 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.0 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 1300.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 457 kcal
Energie (Kilojoule) 1913 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 457 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 1915 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 1 mg
Kalium 157 mg
Calcium 7 mg
Magnesium 61 mg
Phosphor 132 mg
Schwefel 39 mg
Chlorid 7 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 2607 μg
Zink 1120 μg
Kupfer 278 μg
Mangan 85 μg
Fluorid 13 μg
Iodid 0.5 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 0 mg
Fructose (Fruchtzucker) 0 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 0 mg
Saccharose (Rübenzucker) 73921 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 73921 mg
Zucker (gesamt) 73921 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 30 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 3420 mg
Polysaccharide (> 9 M) 3420 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 31 mg
Poly-Hexosen 138 mg
Poly-Uronsäure 4 mg
Cellulose 31 mg
Lignin 4 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 42 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 166 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 261 mg
Leucin 470 mg
Lysin 294 mg
Methionin 131 mg
Cystein 92 mg
Phenylalanin 327 mg
Tyrosin 209 mg
Threonin 235 mg
Tryptophan 92 mg
Valin 385 mg
Arginin 980 mg
Histidin 150 mg
Essentielle Aminosäuren 3626 mg
Alanin 294 mg
Asparaginsäure 555 mg
Glutaminsäure 1110 mg
Glycin 353 mg
Prolin 268 mg
Serin 294 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 2874 mg
Harnsäure 0 mg
Purin 0 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 0 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 0 mg
Pentadecansäure 0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 983 mg
Heptadecansäure 0 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 139 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 0 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 0 mg
Gesättigte Fettsäuren 1122 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 101 mg
Heptadecensäure 0 mg
Octadecensäure/Ölsäure 7434 mg
Eicosensäure 0 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 7535 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 3907 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 38 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 0 mg
Eicosapentaensäure 0 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 0 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 3945 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 12602 mg
Omega-3-Fettsäuren 38 mg
Omega-6-Fettsäuren 3907 mg
Glycerin und Lipoide 580 mg
Cholesterin 0 mg
Nährwerte Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 535 kcal
Energie (Kilojoule) 2238 kJ
Fett 32955 mg
Kohlenhydrate 43653 mg
Eiweiß (Protein) 16250 mg
Salz 8 mg
Ballaststoffe 520 mg
Mineralstoffe 1386 mg
Broteinheiten 3.64 BE
Vitamine Werte pro 100g
Vitamin A - Retinoläquivalent 0 μg
Vitamin A - Retinol 0 μg
Vitamin A - Beta-Carotin 0 μg
Vitamin D - Calciferole 0.00 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopheroläquivalent 2600 μg
Vitamin E - Alpha-Tocopherol 2600 μg
Vitamin B1 - Thiamin 527 μg
Vitamin B2 - Riboflavin 130 μg
Vitamin B3 - Niacin, Nicotinsäure 2321 μg
Vitamin B3 - Niacinäquivalent 6138 μg
Vitamin B5 - Pantothensäure 325 μg
Vitamin B6 - Pyridoxin 59 μg
Vitamin B7 - Biotin (Vitamin H) 6.5 μg
Vitamin B9 - gesamte Folsäure 36 μg
Vitamin B12 - Cobalamin 0.0 μg
Vitamin C - Ascorbinsäure 3250.000000 μg
Kalorien Werte pro 100g
Energie (Kilokalorien) 535 kcal
Energie (Kilojoule) 2238 kJ
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilokalorien) 535 kcal
Energie inkl. Energie aus Ballaststoffen (Kilojoule) 2242 kJ
Mineralstoffe Werte pro 100g
Natrium 3 mg
Kalium 390 mg
Calcium 17 mg
Magnesium 152 mg
Phosphor 330 mg
Schwefel 98 mg
Chlorid 14 mg
Spurenelemente Werte pro 100g
Eisen 6082 μg
Zink 2770 μg
Kupfer 672 μg
Mangan 199 μg
Fluorid 33 μg
Iodid 1.3 μg
Kohlenhydrate Werte pro 100g
Mannit 0 mg
Sorbit 0 mg
Xylit 0 mg
Summe Zuckeralkohole 0 mg
Glucose (Traubenzucker) 0 mg
Fructose (Fruchtzucker) 0 mg
Galactose (Schleimzucker) 0 mg
Monosaccharide (1 M) 0 mg
Saccharose (Rübenzucker) 35104 mg
Maltose (Malzzucker) 0 mg
Lactose (Milchzucker) 0 mg
Disaccharide (2 M) 35104 mg
Zucker (gesamt) 35104 mg
Oligosaccharide, resorbierbar (3 - 9 M) 0 mg
Oligosaccharide, nicht resorbierbar 14 mg
Glykogen (tierische Stärke) 0 mg
Stärke 8549 mg
Polysaccharide (> 9 M) 8549 mg
Ballaststoffe Werte pro 100g
Poly-Pentosen 78 mg
Poly-Hexosen 344 mg
Poly-Uronsäure 10 mg
Cellulose 78 mg
Lignin 10 mg
Wasserlösliche Ballaststoffe 104 mg
Wasserunlösliche Ballaststoffe 416 mg
Aminosäuren Werte pro 100g
Isoleucin 653 mg
Leucin 1176 mg
Lysin 735 mg
Methionin 327 mg
Cystein 229 mg
Phenylalanin 816 mg
Tyrosin 523 mg
Threonin 588 mg
Tryptophan 229 mg
Valin 963 mg
Arginin 2450 mg
Histidin 376 mg
Essentielle Aminosäuren 9065 mg
Alanin 735 mg
Asparaginsäure 1388 mg
Glutaminsäure 2776 mg
Glycin 882 mg
Prolin 670 mg
Serin 735 mg
Nichtessentielle Aminosäuren 7186 mg
Harnsäure 0 mg
Purin 0 mg
Fettsäuren Werte pro 100g
Butansäure/Buttersäure 0 mg
Hexansäure/Capronsäure 0 mg
Octansäure/Caprylsäure 0 mg
Decansäure/Caprinsäure 0 mg
Dodecansäure/Laurinsäure 0 mg
Tetradecansäure/Myristinsäure 0 mg
Pentadecansäure 0 mg
Hexadecansäure/Palmitinsäure 2458 mg
Heptadecansäure 0 mg
Octadecansäure/Stearinsäure 346 mg
Eicosansäure/Arachinsäure 0 mg
Decosansäure/Behensäure 0 mg
Tetracosansäure/Lignocerinsäure 0 mg
Gesättigte Fettsäuren 2804 mg
Tetradecensäure 0 mg
Pentadecensäure 0 mg
Hexadecensäure/Palmitoleinsäure 252 mg
Heptadecensäure 0 mg
Octadecensäure/Ölsäure 18589 mg
Eicosensäure 0 mg
Decosensäure/Erucasäure 0 mg
Tetracosensäure/Nervonsäure 0 mg
Einfach ungesättigte Fettsäuren 18841 mg
Hexadecadiensäure 0 mg
Hexadecatetraensäure 0 mg
Octadecadiensäure/Linolsäure 9766 mg
Octadecatriensäure/Linolensäure 94 mg
Octradecatetraensäure/Stearidonsäure 0 mg
Nonadecatriensäure 0 mg
Eicosadiensäure 0 mg
Eicosatriensäure 0 mg
Eicosatetraensäure/Arachidonsäure 0 mg
Eicosapentaensäure 0 mg
Docosadiensäure 0 mg
Docosatriensäure 0 mg
Docosatetraensäure 0 mg
Docosapentaensäure 0 mg
Docosahexaensäure 0 mg
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren 9860 mg
Kurzkettige Fettsäuren 0 mg
Mittelkettige Fettsäuren 0 mg
Langkettige Fettsäuren 31505 mg
Omega-3-Fettsäuren 94 mg
Omega-6-Fettsäuren 9766 mg
Glycerin und Lipoide 1450 mg
Cholesterin 0 mg