Ricotta

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Ricotta: Frischer, milchiger Käse aus Italien.
  2. Geschmack: Mild und leicht süßlich.
  3. Herkunft: Ursprünglich stammt Ricotta aus der italienischen Küche.
  4. Zubereitung: Ricotta wird aus Molke hergestellt, die bei der Käseproduktion übrig bleibt.
  5. Konsistenz: Weich und cremig.
  6. Anwendung: Ricotta wird oft in Pasta-Gerichten, Lasagne und Desserts verwendet.
  7. Nährwert: Ricotta enthält viel Eiweiß, Kalzium und Vitamin A.
  8. Variationen: Es gibt auch Varianten wie geräucherten Ricotta oder Ricotta salata (gereifter Ricotta).
  9. Laktosegehalt: Ricotta ist laktosearm und daher auch für viele Menschen mit Laktoseintoleranz geeignet.
  10. Haltbarkeit: Ricotta sollte im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Vitamine und Nährstoffe in Ricotta

Ricotta ist eine Frischkäsevariante, die durch Zusetzung von Süßmolke hergestellt wird. Verwendung finden in der Herstellung entweder Kuhmilch oder Schafsmilch. Je nach Menge der zugesetzten Süßmolke verändert sich der Geschmack des Ricottas. Aufgrund des Herstellungsverfahrens wird der Käse auch als Albium- oder Molkekäse bezeichnet. Im Käse sind wenig Fett, Kalzium, Vitamine und Eiweiß enthalten.
Aufgrund des Geschmacks und der besonderen Konsistenz kann der Frischkäse auf ganz unterschiedliche Weise in der Küche verwertet werden.
Varianten mit mildem Aroma eignen sich beispielsweise dazu, für Desserts mit anderen Zutaten gemischt zu werden. Die Süßspeisen schmecken angenehm, bleiben dabei aber trotzdem leicht.
Des Weiteren wird der Käse – gerade in der italienischen Küche – auch für Kuchen oder als Füllung für diverse Nudelgerichte verwendet. Selbst als Brotaufstrich lässt sich der Käse zum Beispiel mit verschiedenen Kräutern kombinieren.

Ricotta – Vom frischen bis zum gebackenen Käse

Der Käse wird heute in verschiedenen Varianten angeboten. Ricotta romana ist eine Variation aus Kuhmilchkäsemolke und ungesalzen. Sind auf der Verpackung hingegen die Begriffe salata und affumicata zu lesen, ist von einem geräucherten Käse auf Kuhmilchbasis die Rede. Der Tipo Dolce ist ein ungereifter und ungesalzener Käse.

  • Ricotta wird in Italien auch gebacken (R. al forno). Der Geschmack verändert sich in Richtung einer rauchigen Note. Durch das Ausbacken erhält der Käse nicht nur eine dunkle Kruste, sondern wird auch haltbar.

Nährstoffe in Ricotta


Quellen

Gerlach, Hans: Alphabet der feinen Küche: Wissenswertes für Genießer – Das Lesebuch mit den besten Rezepten Link
König, ‎Joseph; Boemer, Aloys Wilh. J. H.: Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Ricotta ist ein italienischer Frischkäse, der aus Molke hergestellt wird. Er hat eine cremige Konsistenz und einen milden Geschmack. Ricotta kann in vielen Gerichten verwendet werden, wie zum Beispiel in Pasta-Saucen, Aufläufen, Desserts und Backwaren.
Ricotta enthält Proteine, Fett, Kohlenhydrate, Calcium und Vitamin A.
Ricotta ist ein italienischer Frischkäse, der aus der Molke gewonnen wird. Dabei wird die Molke, die als Nebenprodukt bei der Käseherstellung entsteht, durch Erhitzen erneut zum Gerinnen gebracht. Die entstehenden festen Bestandteile werden dann abgesiebt und als Ricotta bezeichnet.

Nährstofftabelle - Ricotta:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Ricotta" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Ricotta pro 100g.