Schweinemedaillon

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Schweinemedaillon: Ein Medaillon ist ein Stück Fleisch, das in der Regel aus der Lende eines Schweins geschnitten wird.
  2. Zubereitung: Schweinemedaillons werden meistens kurz angebraten oder gegrillt, um sie saftig und zart zu halten.
  3. Beliebtheit: Schweinemedaillons sind bei vielen Menschen beliebt, da sie schnell zubereitet werden können und vielseitig kombinierbar sind.
  4. Kalorienarm: Schweinemedaillons enthalten vergleichsweise wenige Kalorien, da sie mageres Fleisch sind.
  5. Gewürze: Zur Verfeinerung der Schweinemedaillons können unterschiedliche Gewürze wie Pfeffer, Salz, Paprika oder Knoblauch verwendet werden.
  6. Sous-vide Garen: Schweinemedaillons können auch sous-vide gegart werden, bei dieser Methode werden sie vakuumiert und langsam bei niedriger Temperatur im Wasserbad gegart.
  7. Beilagen: Schweinemedaillons werden häufig mit Beilagen wie Gemüse, Kartoffeln, Reis oder Salat serviert.
  8. Varianten: Neben klassischen Schweinemedaillons gibt es auch Variationen, zum Beispiel mit einer Füllung aus Käse oder Schinken.
  9. Garstufen: Bei der Zubereitung von Schweinemedaillons gibt es unterschiedliche Garstufen, von zart rosa bis durchgebraten.
  10. Gesundheitsaspekt: Schweinemedaillons enthalten wichtige Nährstoffe wie Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe und können somit Teil einer ausgewogenen Ernährung sein.

Schweinemedaillon – Vitamine und Nährstoffe

Schweinemedaillon ist ein besonders magerer Teil des Schweins. Er wird vorwiegend in der westlichen Welt gegessen und ist für Vegetarier und Veganer nicht geeignet.
Das Medaillon des Tiers passt hervorragend zu zahlreichen Speisen und kommt in der Regel von deutschen Bauern. In jeder Fleischart gibt es auch Vitamine. Sie stärken den Körper und verhindern die Entstehung von Krankheiten.

Schweinemedaillon – Anwendung innerhalb der Küche

In der Küche werden diese Medaillons vorwiegend zu Kartoffeln, Gemüse (überwiegend Erbsen und Möhren) serviert. Weiterhin gibt es sie in Verbindung mit Pfefferrahmsoße, im Speckmantel, überbacken und viele Menschen essen sie mit Pilzen. Dabei werden ausschließlich Champignons verwendet.

Schweinemedaillons – Wissenswertes

Wenn man dieses Stück des Schweins mit dem Rind vergleicht, würde man vom sogenannten Nuss-Steak sprechen. Das Medaillon des Schweins befindet sich zwischen Ober- und Unterschale. Da das Fleisch sehr mager ist, genügt es, es kurz anzubraten. Wer sich eine schöne Kruste wünscht, sollte das Fleischstück vor dem Anbraten in Mehl wenden.

Nährstoffe Schweinemedaillon Übersicht


Quellen

USDA: Pork, fresh, loin, whole, separable lean and fat, cooked, broiled Link
Polman, Markus: Schwein, die unterschätzte Köstlichkeit Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Schweinemedaillons können perfekt zubereitet werden, indem man sie gut würzt, scharf anbrät und dann im Ofen fertig gart.
Schweinemedaillons enthalten Protein, Eisen, Zink und B-Vitamine.
Schweinemedaillons werden am besten in einer Pfanne gebraten. Dafür sollte man die Medaillons vorher gut salzen und pfeffern. Dann werden sie auf beiden Seiten scharf angebraten, bis sie eine goldene Kruste haben. Anschließend sollten sie bei niedriger Hitze weitergaren, bis sie die gewünschte Garstufe erreicht haben.

Nährstofftabelle - Schweinemedaillon:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Schweinemedaillon" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Schweinemedaillon pro 100g.