Sonnenblumenbrot

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Sonnenblumenbrot: Ein Brot, das aus Sonnenblumenkernen hergestellt wird.
  2. Gesunde Alternative: Sonnenblumenbrot ist eine gesunde Alternative zu herkömmlichem Brot.
  3. Reich an Nährstoffen: Dieses Brot enthält viele wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
  4. Glutenfrei: Sonnenblumenbrot ist in der Regel glutenfrei, was es für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet macht.
  5. Gutes für die Verdauung: Durch den hohen Ballaststoffgehalt wirkt Sonnenblumenbrot positiv auf die Verdauung.
  6. Leicht verdaulich: Im Vergleich zu schweren Vollkornbroten ist Sonnenblumenbrot leichter verdaulich.
  7. Reich an ungesättigten Fettsäuren: Sonnenblumenbrot liefert ungesättigte Fettsäuren, die für eine gesunde Ernährung wichtig sind.
  8. Varianz: Es gibt verschiedene Variationen von Sonnenblumenbrot, zum Beispiel mit Körnern oder Saaten verfeinert.
  9. Vegan: Sonnenblumenbrot ist oft auch für Veganer geeignet, da es keine tierischen Inhaltsstoffe enthält.
  10. Verschiedene Zubereitungsarten: Sonnenblumenbrot kann sowohl als Sauerteig- als auch Hefebrot hergestellt werden.

Vitamine und Nährstoffe im Sonnenblumenbrot

Brot ist in fast jeder Küche vorhanden. Dabei sollen vor allem die Kornbrotsorten viele verschiedene positive Merkmale aufweisen. Sonnenblumenbrot ist nicht nur reichhaltig und sättigend, sondern bietet darüber hinaus eine gute Vitaminzusammensetzung. Vor allem diese Art von Brot ist für ihre Nährstoffe sowie Vitamine bekannt.

Sonnenblumenbrot – Die Verwendung

Dieses Brot wird vor allem zum Frühstück oder Abendessen gerne verzehrt. Dabei kann das Brot mit verschiedenen Aufstrichen wie beispielsweise Käse oder Wurstaufschnitt belegt werden.

Sonnenblumenbrot – Die Zutaten

Das Brot kann man selber ebenfalls backen. In fast jedem Rezept sind vor allem Weizenmehl, frische oder Trockenhefe, Sonnenblumenöl, Sonnenblumenkerne und Salz enthalten. Zudem kann ebenfalls für den süßen Geschmack Honig oder Zucker hinzugegeben werden.

  • Es gibt auch verschiedene Brotbackmischungen, bei denen oft Salz sowie Sonnenblumenkerne eingesetzt werden. Bei den Sorten geht das Backen um einiges schneller.

Nährstoffe Sonnenblumenbrot Übersicht


Quellen

Baitinger, Hermine: Mamas Rezepte – Brot und Salzgebäck Link
Sälzer, Sabine / Dickhaut, Sebastian: Kochen! Das Gelbe von GU Link
Lenz, Claudia / Velske, Gregor / Schmedes, Christa / Muliar, Doris / Fischer, Elisabeth: Low Carb Backen – süße und herzhafte Backrezepte Link
United States Department of Agriculture: Mestemacher, Natural Sunflower Seed Bread Link
Bannasch, Lutz: Genetic Balance – Die Diät-Revolution Link
Franz, Heike: Kochen mit Prana – 100 Rezepte und Tipps Link


Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Sonnenblumenbrot ist ein Brot, das aus Weizenmehl, Sonnenblumenkernen und weiteren Zutaten wie z. B. Hefe, Salz und Wasser hergestellt wird.
Sonnenblumenbrot enthält viele Nährstoffe wie Ballaststoffe, Proteine, Vitamine (insbesondere Vitamin E) und Mineralstoffe (wie Eisen, Magnesium und Zink).
Sonnenblumenbrot ist ein Brot, das aus Sonnenblumenkernen hergestellt wird. Es hat den Vorteil, dass es reich an Ballaststoffen, Vitamin E, und ungesättigten Fettsäuren ist, was gesundheitsfördernd sein kann.

Nährstofftabelle - Sonnenblumenbrot:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Sonnenblumenbrot" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Sonnenblumenbrot pro 100g.