Vitamine und Nährstoffe in der Süßkirsche
Wenn man von der Süßkirsche, die viele wichtige Nährstoffe und Vitamine enthält, spricht, meint man in der Regel die Vogel-Kirsche (Prunus avium), deren kultivierte Form die hier beschriebene Gattung ist.
In der Kirsche sind viele Vitamine enthalten . Zudem finden sich andere wertvolle Inhaltsstoffe in den Früchten. Zudem sind die Früchte gute Lieferanten für Vitamine und Mineralstoffe.
Süßkirsche – Verwendungsmöglichkeiten in der Küche
Da sie einen angenhnem süß-säuerlichen Geschmack besitzen, schmecken sie vor allem frisch und unbearbeitet gut. Die reifen Früchte sind als Zutat für Obstsalate oder als Belag für Kuchen oder Torten sehr beliebt.
Da sie allerdings nur wenig Fruchtsäure enthalten, kann man sie nur schlecht zum Kochen verwenden, weil sie in diesem Fall einen faden Geschmack haben.
- Da die Früchte in ungewaschenem Zustand etwas länger haltbar sind und auch ihr Aroma bewahren, sollte man Süßkirschen immer erst waschen, wenn man sie gleich danach verarbeitet. Leider neigen die Früchte zum Schwitzen und schnellen Schimmeln, deshalb sollten sie keinen zu großen Temperaturunterschieden ausgesetzt werden. Eine gute Methode, mit der man die Früchte leichter von ihren Kernen befreien kann, besteht darin, sie kurz in die Tiefkühltruhe zu legen. Wenn sie durch die Kälte etwas fester sind, gehen die Kerne (Steine) leichter raus. Übrigens lassen sich Süßkirschen für einige Zeit hervorragend in gefrorenem Zustand aufbewahren.
Süßkirsche – Herkunft und Besonderheiten
Ihre Heimat haben die Wildarten der Süßkirsche hauptsächlich auf der Nordhalbkugel. Vor allem in der Mittelmeer-Region, in Südeuropa sowie im Kaukasus, in Kleinasien und in der Türkei sind sie zu finden.
Die bis zu 100 Jahre alt werdenden, durchaus 30 Meter hohen Kirschbäume mögen es, alleine in der Sonne zu stehen und benötigen nährstoffreichen, lockeren und wasserdurchlässigen Untergrund, der gerne einen hohen Anteil Humus haben darf und der lehmig-sandige Eigenschaften aufweist.
Nährstoffe Süßkirsche Übersicht
Quellen
Eisenbrand, Gerhard / Schreier, Peter: RÖMPP Lexikon Lebensmittelchemie Link
Hoffmann, Peter: Lexikon der Lebensmittel: Lexikon der gesunden Ernährung Link
Schormüller, J.: Die Bestandteile der Lebensmittel Link