Wasabi

Inhalt:

Zusammenfassung:

  1. Wasabi: Wasabi ist eine scharfe grüne Paste, die aus der Wurzel der Wasabi-Pflanze hergestellt wird.
  2. Herkunft: Ursprünglich stammt Wasabi aus Japan und wird dort schon seit Jahrhunderten für seine scharfe Würze geschätzt.
  3. Anbau: Der Anbau von Wasabi ist schwierig und anspruchsvoll, da die Pflanze spezielle Bedingungen wie kühles Wasser und Schatten benötigt.
  4. Geschmack: Wasabi hat einen scharfen und intensiven Geschmack, der oft mit Meerrettich verglichen wird.
  5. Verwendung: Wasabi wird oft als Beilage zu Sushi und Sashimi serviert und verleiht den Gerichten eine würzige Note.
  6. Wirkung: Wasabi enthält viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe wie Vitamin C und Antioxidantien, die entzündungshemmend und krebsbekämpfend sein können.
  7. Reaktion: Wenn man Wasabi isst, kann es zu einer kurzen, aber intensiven Schärfe und einem brennenden Gefühl in Nase und Rachen kommen.
  8. Alternativen: Da Wasabi in vielen Ländern schwer zu finden ist, gibt es oft Alternativen wie Meerrettich, die ähnlich schmecken.
  9. Lagerung: Da Wasabi schnell an Geschmack und Schärfe verliert, sollte es am besten im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Wochen verbraucht werden.
  10. Zubereitung: Um Wasabi-Paste herzustellen, wird die Wasabi-Wurzel gerieben und mit Wasser zu einer cremigen Konsistenz vermischt.

Wasabi wird gut und gerne zu Sushi gegessen. Meist wird der asiatische Meerrettich als Paste serviert. Doch auch andere Gerichte, wie beispielsweise Nudeln oder Fisch, werden häufig mit dem Wurzelstock der Wasabi-Pflanze serviert.
Das Kreuzblütengewächs enthält zahlreiche Vitamine und Nährstoffe, sodass der Verzehr sich durchaus positiv auf die Gesundheit auswirken kann. So fördert eine kleine Portion Wasabi die Verdauung und schützt vor Bakterien.
Für den japanischen Meerrettich wird die Wurzel der Wasabi-Pflanze gerieben. Hierbei entsteht die kulinarische Wasabipaste, welche viele unterschiedliche Vitamine beherbergt und zahlreiche Nährstoffe enthält.
Eine kleine Portion Wasabipaste bringt die Verdauung in Schwung. Außerdem enthält der asiatische Meerrettich zahlreiche Senföle, welche schädliche Bakterien im Körper abtöten und somit auch das Immunsystem stärken.
Weiterhin kann der Verzehr der geriebenen Wurzel auch entschlackend wirken. Schließlich sorgt die angenehme und milde Schärfe dafür, dass überflüssiges Wasser aus dem Körper ausgeschieden wird.
Beim Verzehr von Wasabi gilt: Alles in Maßen, denn zu viel der Senföle und der Schärfe können leicht zu Magenbeschwerden führen.

Nährstoffe in Wasabi

Über den Autor:

Häufig gestellte Fragen:

Wasabi ist eine grüne Paste, die aus der Wurzel eines japanischen Meerrettichs hergestellt wird. Es wird oft als scharfe Würze für Sushi und andere japanische Gerichte verwendet.
Wasabi enthält unter anderem Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien.
Wasabi ist eine scharfe grüne Paste aus der Wurzel einer Pflanze, die in Japan heimisch ist. Es wird meistens als Gewürz zu Sushi oder Sashimi serviert.

Nährstofftabelle - Wasabi:

Wählen Sie die Art der Zubereitung Wasabi" aus:

Die untenstehende Tabelle enthält eine Übersicht* zu den wichtigsten Nährwerten in Wasabi pro 100g.